Volltext: Die Malerei der Renaissance (Bd. 2)

32o 
Drittes Buch. 
Abthei1ung. 
Dritter Abschnitt. 
Valerian7s und die Marter der hl. Cäcilia; möglicherweife wurden die Cart0ns 
dazu von F rancia oder Costa entworfen; die Ausführung ent:fpricht nicht ganz 
den edlen Linien der Comp0f1tion. Die Figuren zeigen einen mehr gedrunges 
nen Bau, die Zeichnung entbehrt jenes Adels, der Cofta7s und Francia1s Fresken 
eigen ifilJ. Ein mit dem Namen diefes Meisters bezeichnetes Madonnenbild 
befindet lich in der Galerie s1s 
des Herrn PoldisPezz0li in  V 
Mailand.  , , 
       
 cZzzoda7soZo war Im 0ratos 
ci;xu1isä r1um der hl. Cäcilia thätig; , 
 mit Sicherheit rührt dort Tx 
von ihm das Wandgemälde  , 
her, welches das Verhör  
der h1. c:sici1ia durch den  
Pr0conful vorH:ellt; die   
skizze dazu findet froh in  
der Sammlung der Hands H Um TM Z 
UfH2Een. zeichnungen der UfHzien, Ell  , 
wo sie als Werk Filippino      
1.ippiss gi1k. Die Kkd22u22g As,   
Valerian7s durch Engel im ,    
0rator1ucn. der hl. Cac1l1a,  H X 
welche gleichfalls von ch10s   jj  A z 
dak010 hekkuhkek2 sen, ist I  
weit fchwächer als das erPcs    X 
genannte Gemälde. In der  ;  I sc  
PJJ1s;1ZF;kesk.Pinakotkek  zu Bologna W Z XI   
   W  
allerdings nur die Züge ,I 
eines CofiasFrancia7fchen A , F Ä  
Atelierbilds an Ach trägt. Je 
Der Lieblingsfchüler Frans  
        
Vite. l7z78 oder Tii4zoZw l7iZi2J.  , P  
Timoteo wurde als Sohn Ä;zHO 
des Bart0lommeo della Vite . W  
aus Urbino und der Cas ssl 
H0pe, Tochter des Ma1erS Fig. 23o. Timoteo  aus dem Bilde 
Antoni0 da Ferrara 1467  
 in Ferrara geboren. Zu Francia in die Lehre kam er am 8. Juli 1490 und 
blieb daselbst bis zum 4. April I495. Er ging nun nach Urbino, um lich 
diese FreSken
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.