Die Malerei
0beritaIien.
feines Aufenthaltes in Venedig fch1iefsen mufste, fo ist bei dem Haupte der
BxsZZzi7zzi, J21mJw, der Zufammenhang mit Gentile bewiesen. Er begleitete dens
selben als Gehilfe nach Florenz, wo er, bei Gelegenheit eines ärgerlichen BeWis
Handels, den ihm ein Horentiner Raufbold zugezogen, in den Jahren 1423
bis x425 vorkommt und p:JacobuS Petri, Maler aus Venedig, Diener und
E, , l
; s.,J is, IK,s;Fs www XX
; T V; DR ZTsTIkss1YZJ9;1
H WI3I.III;
Wiss
X Es: i II
T . E
z s,HzQZ T, Z, Y.s9z .H.I, , ; E
XX ss,7säks., Z; ; H
II se. W E
Z I txt; A, X E H
us Erz ;HO
MIMHI.fW
VII
Schüler des Meifters Gentilinu5, Maler aus FabrianO, genannt wirdcc1J. Das
wichtigPce ZeugnifS für feine kLinfi1erifcl1e Begabung iPc fein skizzenbuch im
Britis11 Museum, eins der köfi1ichfien Denkmä1er diefer Art, das schon im
TePcamente2J feines ältesten Sohnes Gentile erwähnt wird, der es für Bes
Britis1
Mufeu1
U
2I
P7zJtz7si, ed.
Cmzw und
MilaneSi 1I l.
Crx21xzJmJeZZe,
Pgs l49 n.
Vs Si 134