I96
DritteS Buch.
Abthei11mg.
Erster Abschnitt.
heit der An0rdung gewahrt. Das ganze häusliche, bürgerliche, vornehme Leben
der Zeit sieht uns in diefen Bildern vor Augen: da fehen wir bei dem Tanz
der Herodias das fijrfiliche GaiImah1, auf anderen Bildern den Kirchenbefuch,
den Spaziergang, die W0chenPcube. Aber auch das Genrehafte gibt Ach in
sGsXs
El J.
sc ,.41 I .Yss
Z, , Mk:
Hkss s:2s A. TO, 2 THE
:s s; T E U Es:
J . s L. FZEgKs.
; E.,z,sk,
E H Hi .
As A. kss H
IF JY
P TO. l I: . l
D, J II 1
H ,sdEi W,
.s DIE sc
;is 7EY W si A tssss;N1
II L X XIV H H I. X RAE sis Hi
Z N HAVE Z X As .1s
Z. UX H
Z W .wss2PsE
c i .ss s
E M I
W se ssJk X:Xsc:E As.
X X
Es. si E T. X
I sikssisslIss2 W Eis
eigenthümlicher N0bleffe, wie auf der Geburt Marias mit der Wöchnerin, die
Ach halb emp0rrichtet, den zwei Frauen, die das Kind bei Laune erhalten,
während das Bad bereitet wird, den Damen, die zum Befuche eintreten CFig. 196J.
Das Zeitc0fiüm iPc elegant behandelt, aber auch das Studium der Gewandung
nach der Antike nimmt man wahr, das bei dem Streben nach strengem Stil