Buch.
Zweites
Zweiter Abfchnitt.
mitunter von etwas Weifs und Violett unterbrochen, von dem blafsgelben
Thongrunde abheben. Der Gefammteindruck ift ein harmonifcher.
Uebßftzgfwgs- Menfchliche Figuren kommen auf den Vafen, die im eigentlichen Sinne
diefer Claffe zugezählt werden, kaum vor; doch gibt es Vafen einer etwas
jüngeren Zeit, die den Uebergang von diefen zu den entwickelterern bilden,
und bereits iigürliche Darßellungen enthalten. .Das charakteriftifchite Beifpiel
Dßffälbdiefer Art ift die berühmte Dodwell-Vafe der Münchener Sammlung, die
zwar auf ihrem Körper nur Thierreihen jener orientalifirenden Art zeigt, auf
dem Deckel aber fchon mit einer jagdfcene gefchmückt ift, ja bereits Infchriften
in einem fehr alten Alphabet aufweifl. (Fig. II.)
In den Jahrhunderten, welche zwifchen der Zeit. jener uralten Malereien
fcharf ausgeprägten Stils und der viel jüngeren Zeit liegen, welcher die grofse
Maffe der theils fchwarz-, theils rothfigurigen Vafen unfer Sammlungen ange-
hört, hat die Fabrication von Thongefäfsen nicht ftillgeftanden. In der That
flnd an verfchiedenen Orten bemalte Vafen gefunden worden, welche diefer
Das DodwelPfche
Gefäfs.
München.
langen Zwifchenzeit angehören müffen, ohne dafs ihre Zeit {ich genau beflimmen
liefse. Der Uebergang iPc ein allmählicher. Auf diefe Uebergangsformen ein-
zugehen, würde uns hier zu weit führen 1).
Enlwickche, Der Entwicklung, welche hierauf folgt, gehören jene zahlreichen Gefäfse
St" an, die, anfangs mit fchwarzen Figuren auf rothem Grunde, fpäter mit rothen
Figuren auf fchwarzem Grunde bemalt, uns etwa vom Beginn der Perferkriege
bis zur Zeit Alexanders des Grofsen hinabgeleiten. Die fchwarzfigurigen
oder, richtiger, oligochromen, d. h. mit verfchiedenen, aber wenigen Farben be-
malten Vafen find die archaifchen, alterthümlich ftrengen. Die rothügurigen
können wir von einer folchen alterthümlichen Strenge durch alle Entwicklungs-
fiufen des hellenifchen und helleniftifchen Stiles hindurch verfolgen.
Dem gewöhnlichen fchwarzfigurigen Vafenflil geht aber noch ein Pcrengerer
Archaismus voraus, der uns am glänzendlten durch das grofse Prachtgefäfs
veranfchaulicht wird, welches, nach feinem Finder und erften Beützer, die
Franqgis- Fran-gois-Vafe genannt wird und gegenwärtig die Perle der Sammlung
Vafc.
I) f]. ßmuz, I'robleme
im Folgenden öfter benutzt.
in
der
der
Gefchichte
Vafenlnalerei ( I 87 I)
22 ff.
Dicfc
Schrift
ill