Schriftqmlellexx.
römifche Malerei nach den
Die griechifchc und
Wie übrigens Parrhafios den Zeuxis, fo foll der dritte Künltler diefer Reihe,
ffimmzilzes, den Parrhafios zu deffen grofsem Kummer einmal im malcrifchen
Wcttkampfe beüegt haben, nämlich durch fein Gemälde des Aias, der mit
Odyffeus um die Waffen des Achilleus itritt.
Timanthes' Geburtsort wird verfchieden angegeben. Wahrfchcinlich ift er Timunthes.
auf der Infel Kythnos geboren. Sein Wettftreit mit Parrhafios fand auf Samos
ftatt. In Sikyon aber fcheint er fpäter gelebt zu haben.
(k
fßx
u"
Z
Opfer der Iphigeneia.
Nach dem Stich im Mufeo Borbornico.
Fig. 8. Das
Polnpejanifches Wandgemälde.
Das berühmtefie feiner Werke war das Opfer der Iphrgeneia. D12 Iphsgeggiim
Jungfrau Hand vor dem Altare, an dem Iiß gefchlachtet werden füllte, "n.
eine tiefe Traurigkeit fprach {ich in den Gelichtcrn aller .U1n{'cehenden aus.
Steigerung des Schmerzensausdruckes in den verfchiedenen Gcfichtern {mit
Ponirte den Alten als etwas Neues in befonderem Mafsex Kalchasi BEIE-
Valerius Maximus, habe traurig, Odyffeus Hnfter-bcdrückt, Aias klagintlin die
nelaos laut jammernd dagefianden; IphigenienS Vater, Agamcmnon' Waä {t nt
höchfie Stufe des Schmerzes anzudeuten, mit verhülltem Plauptä däfsiäqzne-iq
Wir befltzen ein pompejanifches Wandgemälde des OPfers e; Pub
Uefchichlc d. hinlerei.