Volltext: Die Malerei des Alterthums (Bd. 1)

470 
Buch. 
Zweites 
Periode 
Vierter 
Abfchx 
iPr reich componirt, kleine Engel flattern um das Kreuz ChriPri, der eben ver- 
fchieden ifl; die Seelen der Schächer werden von einem Teufel und einem 
Engel in Empfang genommen. Unten drängt (ich das Volk zu Fufs und zu 
Rofs, die Menfchen blicken zu dem Heilande empor, deffen Tod auch die 
Gegner und die Gleichgiltigen ergriffen hat, und vorn lind Johannes und die 
Frauen um die ohnmächtige Maria befchäftigt. Von den Seitenwänden ent- 
hält eine die Legenden der Heiligen Katharina und Lucia, die zweite die Ge- 
orgslegende fowie ein grofses Votivbild: die Stifterfamilie nebft ihren Patro- 
nen vor der Madonna 1). Gerade die legendarifchen Bilder zeigen neue Fort- 
?     
W J i r; I"      113;   0 
   !   "s   V w V 2h. h "f.  
 4,7 X     Ü! l 
   ww-     iHKW-[ilw Iißej! 
   Aäßfxßn U;  f]! X.   Jg ,  "I! lxfxßä" 
1'; , W X 2x69  {Äifxüüi  
 w"    . r v lßlyß:  
EM m-f n] ÄxN-"mm au?)  '13" v Wutmnf  v w-lbn-xid 
  "f 3'  1 I!  4.x äeä 
x   h ß   U31   Ü);   v,  M, ä 
       
   o . w    _    xi?  IM 
ß N j km W11 i  w? I f MEQSÄ  
 .  iß.  i. f;   v, 1x2 v I xi WIM 
[13  s m): q    v, 4,4  I. 45a .1 
         
Fig. 137. St. Georg vom Rade befreit. Freske von Altichiero und jacopo Avanzi, Pudua. 
Nach Förfcer. Aus Crowe und Cavalcafelle. 
Stil des 
Allichieri u. 
Jacopo 
Avanzi. 
fchritte in der KunPc der Compoiition. S0 die Befreiung des heiligen Georg 
von derQual des Rades; Engel ünd herabgefahren, um es zu zertrümmern, 
die Henker beben zurück oder Pcürzen nieder, der Heilige, nackt und noch 
zurückgebogen, erhebt dankend die Hände zu Gott, die Bewaffneten und die Zu- 
fchauer beiderfeite lind von Staunen ergriffen (Fig 137). Dann die heilige Lucia, 
wie fie in würdevoller Faffung vor dem Richter fteht, oder wie keine Gewalt, 
felbfi nicht die vor {ie gefpannten Ochfen hinreichen, um He zum Richtplatze zu 
fchleppen. Wie klar {ich auch überall die handelnden oder leidenden Haupt- 
charaktere herausheben, fo find doch auch bei der breiten, figurenreichen Ent- 
I) Eng]! jViivjler: 
Berlin 1841, fol. Taf. 6- 
Die 
-13. 
NVandgexam älde 
der 
G eurgenknpelle 
Padua. 
Zll 
Mit 
I4 Abbildungen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.