Volltext: Die Malerei des Alterthums (Bd. 1)

fpiile Mittelalter. 
Das 
Wandmalerei, 
textile 
T afelmalerei 
407 
Kupferfliclikabinet der Bibliothek inParis bewahrt das Bruilbild KönigJohanns Paris. 
in Profil, auf Holz, mit gemuftertem Grunde. Der Louvre befitzt eine grofse 
Beweinung Chrifli, deffen Leichnam Gott Vater hält, durch Maria, Johannes 
und Engel, fowie eine zweite grofse Tafel, die in der Mitte Chriflus am Kreuze, 
links Chriftus, dem gefangenen St. Dionyfius das Abendmahl fpendend, rechts 
die Enthauptung des Dionyfius enthält, auf Goldgrund in heiterer Färbung 
Dem Schluffe der Periode gehört die figurenreiche Beweinung Chriüi mit dem 
Abte Wilhelm von Saint-Germain-des-Pres (f 1418) als Stifter und der Aus- 
ficht auf Paris und die Abtei im Hintergründe an. Colorit und Zeichnung ent- 
fprechen noch der älteren Schule, im Ausdruck herrfchen Weichheit und Milde. 
Das wichtigfte Handrifche Werk aus dem Ende des I4. Jahrhunderts befteht 
in zwei Altarilügeln aus der Karthaufe bei Dijon, jetzt im dortigen Mufeum Dijon. 
(Nr. 854). Man darf annehmen, in ihnen Arbeiten des [Vfelclzior Broederlanz aus Blzläääleiiäßä" 
Ypern zu haben, der Hofmaler und Kammerdiener Philipps des Kühnen 
war und in den Jahren 1382-1401 in den Rechnungen des burgundifchen 
Hofes vorkommt. Er erhielt Zahlungen für gemalte Banner, für Bemalung 
des Wagens der Herzogin, mehrmals auch für Tafelbilder, fo im Jahre 1392, 
ferner 1398 und 1399 für Altarfehreine mit Schnitzwerk von Yacob de Bacrfe, 
die für die im Jahre 1383 vom Herzoge geftiftete Karthaufe beitimmt warenß) 
Die zwei breiten Flügel, gefchmückt mit Wappen und Initialen des Herzogs, 
enthalten an den Innenfeiten Schnitzwerk, an den Aufsenfeiten je zwei gemalte 
Darftellungen, von denen die eine unter reicher Architektur, dieiandere in 
freier Landfchaft vor fich geht, ohne dafs eine Rahmentheilung fie fonderte. 
I. Die Verkündigung; Maria, blau gekleidet, fitzt am Lefepulte, wendet demü- 
thig den Kopf und erhebt in edler Geberde die Hand, während der Engel, roth 
gekleidet und mit goldenen Flügeln, vor ihr auf den Stufen der Halle kniet. 
Gott Vater erfcheint zwifchen rothen und blauen Engeln in der Höhe. 2. Die 
Heimfuchung, bei der die Schwäche der Hände auffallend iPc, aber Elifabeths 
individueller Ausdruck überrafcht. 3. Die Darftellung im Tempel mit reizend 
bewegtem Kinde auf Marias Arm, dem milden Greife Simeon und einer roth 
gekleideten Begleiterin, die einen Korb mit Tauben und eine Kerze tragt. 
4. Die Flucht nach Aegypten; Maria, die auf dem Efel reitet, hat das Kind in 
ihren Mantel gehüllt und drückt es an fich, Jofeph, in Bauerntracht, fein Hand- 
gepäck am Stock über der Schulter, trabt vorweg und giefst fich aus der 
Peldflafche einen Schluck in den Mund. So bricht mitten unter aller Zartheit 
auch hier ein naives Motiv aus dem Leben durch, aber Itatt der höfifehen  
Feinheit der Kölner Schule tritt bei dem flandrifchen Meifter das keck Volks- 
thümnchcv fogar Ziemlich derb, zu Tage. An Stelle des Seelenreinen, Ver- 
klärten geht in den Köpfen eher das Hold-Kindliche durch, der Fleifchton 
m Womöglich noch feiner, mit ganz weifsen Lichtern und goldblondem, in, 
das Röthliehe {Pielendem Haare, der Faltenwurf iil fchwungvoll, die Farbenluft 
freut fich an dem Wechfel der Töne und an der Goldfiickerei der Gewandung. 
I) Crozue und Cavalmfellc, Gefch. der altniederl, Malerei, deutfch von Springer, Leipzig, X875 
S. 20. Urkundliches mitgetheilt von Pinchart und vom Grafen De Laöorde, Les ducs de Bourgogne, 
preuves, I. (vgl, Regifcer).  Catalogue histor. et descriptif du Mufäe de Dijon, 1869.  Abbildungen 
in der engl. Ausgabe von C. u. C.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.