Volltext: Die Malerei des Alterthums (Bd. 1)

338 
Buch. 
Zweites 
Periode. 
Viexfter Abfchnitt. 
italienifchen Malerei im hohen Mittelalter gewährt, fo nehmen wir hier allerdings 
im Vergleiche mit anderen Ländern ein entfchiedenes Zurückbleiben der eige- 
_nen Kraft und Initiative wahr. Aber das Land, das infolge feiner natürlichen 
Geftaltung der Mittelpunkt alles Handels und Verkehrs in dem Mittelländi- 
fchen Meere War, zog aus diefer Stellung Gewinn. Seine Bewohner verftan- 
den einzutaufchen und flch anzueignen. Von der antiken Cultur hatten (ie {ich 
wenigftens den Sinn für edlen Luxus und die Bildungsfähigkeit bewahrt, durch 
die fie unter Verwerthung der von aufsen kommenden Anregungen {ich über 
die urfprüngliche Barbarei erhoben, vielfach die älteren heimifchen Traditionen 
neu belebten und ihren Stolz in die fortgefetzte Pflege der glanzvollüen 
Technik, der Mofaik fetzten, womit Italien auch in einer Zeit geringen gei- 
ftigen Strebens immer noch vor allen übrigen Ländern Weiteuropas etwas 
Voraushatte.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.