VIERTER
ABSCHNITT.
Italien.
Vorbemerkungen.
Zurück rotz der engen politifchen Verbindung Italiens mit Deutfchland nahm
jenes an der Kunftentwicklung der nördlicheren Länder nicht thcil.
Obwohl das italienifche Volk ungewöhnliche geiftige Begabung mit
Lebhaftigkeit des Sinnes und praktifcher Gewandtheit vereinigte, obwohl in
diefem Lande die Erinnerungen an antike Sitte und Bildung fortdauerten, und
zugleich die Segnungen der Natur und des Klimas, welche das materielle
Dafein des Menfchen erleichtern, eher jenes freie Behagen hätten wecken
können, aus dem das Kunflbedürfnifs unwillkürlich entfpringt, war die Kunft
hier dennoch tiefer gefunken als in anderen Ländern. Italien war erfchlafft
und erfchöpft, und Während die nördlicheren Völker nach Ueberwindung der
Barbarei rangen, hatte flch hier die Auflöfung aller {ittlichen und flaatlichen
Verhältniffc vollzogen. Als Deutfchland und Frankreich {ich zu Nationen
geftalteten, war Italien zerfplittert. Die höchfte Staatsautorität konnte hier
nur durch eine fremde Macht, das deutfche Königthum, ausgeübt und auch
nur in einem Theile des Landes begründet werden, während die Parteikämpfe
der einzelnen nord- und mittelitalifchen Territorialherrfchaften fortdauerten.
Der Süden aber ftand noch unter griechifcher Herrfchaft, wurde in der Folge
theilweife zur Beute der Araber, dann der normännifchen Eroberer, und als
endlich die normännifche Erbfchaft dem Kaiferhaufe zufiel, war diefes auf
feinem eigentlichen Boden fchon zu fehr erfchüttert, um die füditalifchen
Befitzungen mit den alten Beftandtheilen des Reiches vereinigen zu können.
Verwilderung Der allgemeinen Zuchtloflgkeit entfprach die Verwilderung des geiftlichen
dcsmmm Standes, der in Unwiffenheit, Ueppigkeit und Mangel religiöfen Sinnes immer
mehr verkam. Das Papftthum, das der übrigen Chriftenheit als höchPre geiß-
liche Autorität galt, war in Italien eine Territorialmacht neben den anderen und
wurde zum Spielball der Parteien. Die Beftrebungen nach Reform der Kirche
von oben her gingen zunächft von Fremden, befonders von dem deutfchen
Papfte Leo IX., aus und fanden in Italien felbfl den zäheften Widerftand.
Ihre confequente Fortfetzung unter Gegor VII. führte aber zur Ueberhebung
der geiPrlichen Gewalt und damit zu unheilvollen Kämpfen.