Volltext: Die Malerei des Alterthums (Bd. 1)

Das hohe Mittelalter. 
Die Miniaturmalerei. 
377 
Barbaroffa in Sachfen, und keine LeiPcung zeigt denfelben vielleicht in höherem 
Grade als das für Herzog Heinrich den Löwen gefchriebene Evangeliarium Evungelia- 
im Beütze des Herzogs von Cumberland, gefchrieben von dem Mönche Heri- 1163132115 
1mm im Klofier Helmershaufen an der Diemel, dem muthmafslich auch der des Lowm 
fogenannte Theophilus angehört hat. 1) Diefer Codex ift keine Dilettantenarbeit,  
W    WhlßwMMÄMiuwumM au; Mnßläiblkllllslßxxml:1111m  wwwnumnaxxwu xwuuw uwXi 
Ww gs-äi  T   2- a ä -_äli a4?- K? 
W11. "gäll X i; Egäaäi?" i? 
 M i; i-iä ,ä P-NX 2 ääägi  a?  N 
xXYXPÄÄÄ  , Wg  wgfw 222214 
Iwxgfzää   ßßißxßx  , Wzjkybääi-KKÄ  
YißxßskhiVßßüßf  1 ,V K7;  x M 11x, "n,     
v  L "S; W x.  v    Äwwia ß: Iliiäß 
          
yl pldlumg, ry    v2.3; Aöääß i-iÄ-"QFQ- LX Q y w,   {IN 
 xSiEäITÜÜIYFJPVÜ w   in;  
ßsffgyfyvlle I"     
2-11   H" 1 1:   "m15!"    21x39. '   3  f   x FA, 
y, MM): i!  mlwxx 5    X _ Iäk_F_QQAW   yjwfäx!  w 
Vaäß 'r,7"l'ßßßwßtWW. QM: H  F- Kxäß)   
 A1. lwwvfkspyvääjäätxixb x  V 414"?   
K" wvä:  Fax (äzä-yrN ß ßxää 
w .  w  v IQ    m  51- "ß  g;  y w,"  
    11'   'ä y   ß-   
äv. im   Üß 112a": 17V ( ß  . 22232 ßiwzN 
N9 x w '    ä .7   ST: Wie?"  z "w 
gväägifiäfszß 11H: F1! v, giif 4-  "Ä  
      w   '  
8211m ulßlßl k  lrgs-Sfvgi i? Kxxllßeääkäääigäf? ä- Q.  
ixääzzaääif Juwuß v  f"?    [n  
kväx H twß"    wir   ß x?  
2x11, J Rr-iwß ww (w) ßsssi 55:5; ß  
      E?  
 7' K4 "f  K'    EEEä- E? wv-NX 
 55' N    m V-ÜXLI,  i ä-ätß ääjai "E14: M. 
2171721. I" kxV-J) 1' M" 1; -ß1ä!ä  
      
v  1'   1         
 ' 4m)  v! ß {äiKSä-{ä 
        
         
           
    ä ä  
   
x33 iaz-xuvvivagggyßvigvwwßvßßßm'  ßwHw  1 Vwwrw-"I  ß   
Verkündigung. 
Aus dem Bruchfaler 
Evangeliüarium. 
wic der hortus deliciartim, fondern das Product einer bewufsten und ausge- 
bildeten künftlerifchen Kraft. Die Säulen der Canones werden von krxechenden 
und kauernden Geftalten getragen, im Tympanon befinden (ich mitunter figür- 
I) Vgl. oben S. 242. Ausführliches über die von König Georg von Hannover aus der Bibliothek 
ÖCS Metropolitarxcapitels zu Prag erworbene Handfchrift bei Arnbros, der Dom zu Prag, 1858, S. 293. 
Dazu F. Culemann in der Neuen hannöver. Zeitung 1861, Nr. 222, 224.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.