204
Zweites
Buch.
Periode.
Zweiter Abfchnitt.
Karls wie feiner Nachfolger unterfcheidet, iil der Pcarke Einflufs clafIifch-altchriü-
licl1er Malerei in den Bildern der Evangeliften, in denen jedesmal ein edles Motiv
in der Haltung und ein finnender Ausdruck angeflrebt lind. Die Füfse lind auch
hier plump, die Hände übertrieben grofs, es kommen grobe Mifsverftändniffe
g; s?)
6G
Ego? '00 (33 3x u
cÄiävooo 000g cgä- . a
9 ß 'v 1- ü
5 Ü ß "wwwlmw
ß wilriwil
[W yß
s p 2 2
llllllll) f m
.1 Üxzv K
a 0., 5
j Q '97
y 49 4:
S [24 o0 Iür, Qlfw
w
ääx l! b,
Fig-
Chrißus.
Grofsen.
Karls
Aus dem Evangeliarium
Paris. Nach Lacroix.
vor, wie bei der rechten Hand des Matthäus, Zdie fünf Finger aufweifi, von
denen keiner der Daumen iPc, aber die Gewandung iPc claffifch geworfen ohne
Kleinlichkeit; der Hintergrund, meift landfchaftlich in einfachüer Andeutung
mit derb hingefetzten Hügeln und Bäumen, trägt zu einer Stimmungswirkung