186
Buch.
Erßzes
Dritter Abfclanitt.
(miflog 17,59 zioqiag uriuzov), reicht ihr ein Buch, und neben ihm kniet eine
huldigende, verhüllte Frauengeftalt, "Dankfagung der Künfteu (eßxocgzazia
zexvcüv). iEin Rahmen von Flechtwerk-Ornarnent, in Form von zwei übereck
geftelltcn Quadraten und einem Kreife, mit den Genien der Künite in den
Zwifchcnfeldern, umfchliefst dies Bild 1). Der Stil ift vollfländig antik, nur
die Faltenwurf-llllotive ünd zum Theil zu kleinlich; fatt und leuchtend hebt
{ich die Farbe vom blauen Grunde ab, durch einen glänzenden wachsartigen
Die Auffmdung der Wurzel Mandragora.
Aus dem Dioskorides, Wien.
Firnifs gehoben. Die fünf vorhergehenden Blätter enthalten ebenfalls grofse
Bilder auf ihren Rückfeiten, das erße einen Pfau, der fein Rad fchlägt, das
zweite und dritte je fechs berühmte Mediciner des Alterthums, die erfte
Gruppe zu den Füfsen des Hippokentauren Cheiron als ihres Meifters, die
zweite zu den Füfsen des Galenos ützend, und zwar nicht in perfpectivifch-
1) Labarte Taf. 78. B1. 2 u. 3 bei Louandre les arts somptuaires, Paris 1857 f., Bd.
Aeltere ungenügende Abbildungen in Dan. de Nessel, Breviarium et sglnpl. Comm. Lambecc.
u. Nürnberg 1690.
I.
Wien