Volltext: Die Malerei des Alterthums (Bd. 1)

172 
Erftes 
Buch. 
Zweiter Abfchnitt. 
chen an der unteren Wand der Apfis, beiderfeits von den Fenftern, zwei 
Ceremonienbilder  Kaifer Juftinian mit dem Bifchof Maximian und Kaiferin 
Theodora, (Fig. 49) die in überladener Hoftracht und mit zahlreichem Ge- 
folge einander entgegenfchreiten. Juftinian war nicht perfönlich in Ravenna, 
aber {einer reichen Schenkungen wegen erfcheint er hier mit feiner Gemahlin 
als Stifter. Seine Züge haben entfchiedenen Porträtcharakter, wie ihn die alt- 
chriüliche Kunfi: unter römifcher Tradition lange fePczuhalten wufste, und 
ßimmen ganz mit dem Bruftbilde ]ufiinian's überein, das in einer Seitencapelle 
der Kirche S. Apollinare nuovo als Reit der Mofaiken an der Eingangswand 
bewahrt wird 1). Die Züge der Kaifer waren in den verfchiedenen Theilen des 
Reiches wohlbekannt, da {tets gleich bei der Thronbefteigung ihre Bildniffe in 
alle Länder gefendet wurden 2). Auch die Züge des Bifchofs lind höchft indi- 
viduell. Ebenfo ftark wie die Menfchen felbft ifl; freilich auch ihr Coftüm 
Mofaik 
ig. 49. Juftilmian und 
Vitale zu Ravenna. 
Gefolge, 
Nach Photographie. 
betont, und da. bei Darftellung diefer prunkvollen Hofgewändcr antike Mutter 
der Gewandung nicht nutzen konnten, ift diefelbe kleinlich und trocken. In 
beiden Bildern find ferner die Gruppen nicht klar genug entwickelt, die Figu- 
ren in Stellung und Kopfhaltung einförmig, vom Ceremoniell gebannt  
Im anftofsenden Altarhaufe übertrifft das wefentlich decorative Gewölbe- 
Mofaik (3) alles Uebrige. Vier Fruchtfchnüre, jede über einem Pfau auf der 
Weltkugel, gliedernidas Kreuzgewölbe; in den Feldern dazwifchen Helfen vier 
Engel in edler, höchft ausdrucksvoller Haltung und Pfützen das mittlere Rund 
mit dem Lamm Gottes. Die Mofaiken an den Wänden rechts und links ent- 
fprechen {ich durch ftreng fymmetrifche Anordnung. Das obere Bogenfeld (4) 
zum Sinai, S. 569, Holzfchnitt 
Bafel (Leipzig) 1853. 
1) Ebenfo mit [einen Münzen. Vgl. Eäers, durch Gofen 
Banduri, numism. imper. Rom. 1718.  
2) Y. Burckhardt: Das Zeitalter Conßantins des Grofsen. 
3) Abbildungen: Färyler, Dcnknmle I. Tnf. 7 u. 8. 
nach
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.