Volltext: Die Malerei des Alterthums (Bd. 1)

11g Seite 
91. Die Marien am Grabe. Tafelbild aus Soeil. Nach v. Quafl: und Otte. Aus Schnaafe  305 
92. David. Augsburger Dom. Nach Herberger; aus Bucher               310 
93. Fenfler aus Saint-Denis. Aus Bucher                       311 
94. Königsligur aus dem Strafsburger Münfler. Nach Guerber              313 
95. Aus Donizds Lobgedicht auf Mathilde. Nach der Mon. Germ.            320 
96. Jüngftes Gericht. S. Angelo in Formis                      325 
97. Apfrs-Mofaik aus S. Maria Nuova. Nach de Rofü                  329 
98. Aus der Cappella Palatina. Palermo. Nach Terzi                  333 
99. Initiale aus dem Pfalter des heil. Ludwig. Nach Labarte               343 
100. Tod der heil. Beneclicta. Aus dem Schatzbuch von Origny              349 
101. Dröleries aus einer Bibel in Stuttgart                       351 
102. Meerfahrt, aus dem Münchener Triflan. Nach Kugler                354 
103. Conradin. Aus der Parifer MinneliederJ-Iandfchrift. Nach Mathieu          355 
104. Die Parabel vom Räuber. Aus dem Paffionale der Kunigunde             357 
105. Bordure aus dem grofsem Pfalter des Herzogs von Berri               359 
106. Geburt Marias. Aus den Grandes Heures des Herzogs von Berri. Paris        364 
107. Aus den Grandes Heures des Herzogs von Berri                 365 
108. Verkündigung. Aus dem Mariale Arnefti, Prag                   369 
109. Aus der Wenzelbibel, Wien                           371 
110. Der verlorene Sohn. Glasmalerei aus Chartres. Nach Laffus             375 
111. Fenfler aus Königsfelden. Aus Rahm.                       373 
112. König Karl von der Provence. Glasbild-aus Strafsburg, Nach Lnfteyrie.        379 
112.8) Capelle zu Ramersdorf                              385 
113. Engel aus Ramersdorf. Nach E_ aus'm Weerth                   386 
114. Aus dem Jüngften Gerichte, Ramersdorf. Nach E, aus'm Weerth           387 
115. S. Auguftinus von Meifler Dietrich. Wien                     397 
116. Verkündigung vom Clarenaltar im Kölner Dome. Aus Schnaafe            401 
117. Madonna mit der Bohnenblüte, Kölner Mufeum. Nach Photographie          402 
118. Madonna und Heilige. Frankfurt, {tädtifches Mufeum                403 
119. Maria und Elifabeth. Wien, Privatbelitz                      405 
120. Cimabue, Madonna de' Rucellai                          414 
121. Duccio, Madonna. aus dem Domaltar in Siena                 .   417 
122. Duccio, Grablegung Marias, von dem Domaltar in Siena            .   413 
123. Giotto, Joachim bei den Hirten. Arena zu Padua                  426 
124. Giotto, Darftellung Marias im Tempel. Ebenda                  423 
125. Giotto, Erweckung des Lazarus. Ebenda                      429 
126. Giotto, Gruppe aus der Allegorie der Armuth. Aflili                 432 
127. Giotto, Allegorie des Gehorfams. Afliü                      433 
128. Giolto, Das Gaßmahl des Herodes. Florenz, S. Croce                435 
129. Orcagna. Chriftus und Maria, aus dem Paradiefe. S. Maria Novella          444 
130. Francesco Traini. St. Thomas v. Aquino in der Glorie. S. Caterina, Pifa. Nach Roflini. 445 
131. Von der Weftwand der Spanifchen Capelle. S. Maria Novella in Florenz        443 
132. Simone Martini; Thronende Madonna. Palazzo Pubblico in Siena           451 
133. Ambrogio di Lorenzo. Das gute Regiment. Siena. Aus Crowe u. Cavalcafelle. (Deutfche 
 
134. Der Friede, aus des Ambrogio di Lorenzo Wandbild im Pal. Pubblico zu Siena-     457 
135. Kopf der Concordia aus des Ambrogio di Lorenzo Wandbild in Pal. Pubblico zu Siena  458 
 136. Der Triumph des Todes, Wandgemälde im Campo Santo zu Pifa       Zu Seite 461 
137. St. Georg vom Rade befreit. Freske von Altichiero u. jacopo Avanzi, Padua. Nach 
Förfter. Aus Crowe u. Cavalcafelle                        470 
138. St. Georg. Miniaturbild. Rom, St. Peter                     475 
139. Der deutfche Kaifermantel, arabifche Stickerei. Wien. Nach Bock           480 
140. Aus denDeckenbildern der Alhambra. Nach Owen Jones              481
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.