Volltext: Die Malerei des Alterthums (Bd. 1)

Die Katakomben. 
155 
Predigt gebildct habe. Aber der Vergleich. mit den antiken Wandmalereien, 
mit denen diefe unmittelbar verwandt fmd, fchränkt jene Annahme ein und 
führt zu dem Ergebnifs, dafs auch hier die rein decorative RüCkllCllll ein Wort 
mitzufprechen hatte. Das von der neueren Forfchung in den antiken Wand- 
malereien gefundene Gefetz formeller Refponfion und Symmetrie, demzufolge 11623350" 
nicht immer eine Gedankenverbindung, ein geiftiger Zufammenhang, fondern oft Symmetrie- 
Deckengemälde 
Lucina. 
Nach 
Rom. 
nur äufsere Uebereinflimmung oder Gegenfätzlichkeit in der Compofition zur 
Zufammenftellung von Bildern führte, hat auch hier feine Kraft noch nicht 
verloren. Die Erklärer- haben bisher nach dem geheimnifsvollen inneren Zu- 
fammenhang zwifchen der Auferweckung des Lazarus und dem Mofes vor dem 
Felfen gefucht. Prüft man aber beide Scenen auf unferer Abbildung (Fig. 43), 
fo nimmt man wahr, wie fchon die Uebereinftimmung des Motivs, die Gewand- 
figur mit entfprechender Haltung und zaubernder Bewegung des rechten Armes, 
beftimmend fein konnte. Ebenfo entfprechen der nackte Daniel und der
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.