Werke
nifche
Malerei
129
Der Cultus der ägyptifchen Göttin Ifis, welche damals in Pompeji ihren eigenen
Tempel befafs, hatte die Phantafie jener Zeit mächtig gefeffelt.
Diefelben Rückfichten, welche für die Wahl der Göttermythen mafsgebend He
gewefen, haben auch die Auswahl der Heldenfagen beeinf-lufst. Aus dem "u"
epifchen Cyklus finden üch kaum Darflellungen der blutigen Kämpfe vor
Troja. Dagegen gehört das Urtheil des Paris (Fig. 36) in mannichfaltigen
H- '-i1 äääiäiiäz;
r
ß!
' "T! X ß, iwwxgatu mma" M!" {'11 {W111i-
mimßßffßälhlwü w
41 2i4äu:ß'ßm 3
{X513 XXQ -5" x- . 1.1 v, j;
Eäiläifhn lEw'aßnwißxslxwwlaäawmbiwN1{ßßßläy xl Ml A; MMM WM",
I!"
siilfiuuä1lä'HmämM3Hi".111-": ' 1 L Älßj I" 1'
{Inswlwluihlälanxrzlh. L dl mlllm. Kuggv
3;: Mvvwp. mxmn. H ,-1 1; " JZMU
Hää.
Laokm
aej ani
Wanc
fches
lgemälde.
Nach
Blüm ne1
Variationen zu den bevorzugten Stoffen. Achilleus iPr hauptfächlich in feinen
Jugendjahren dargeitellt; {eine Erziehung durch den Kentatlren Cheiron, wahr-
fcheinlich einer Marmorgruppe nachgebildet, ift in verfchiedenen Exemplaren
erhalten, noch öfter feine Entdeckung auf der Infel Skyros unter den Töchtern
des Lykomedes. Die Entlaffung der Chryfeis, die Entführung der Brifeis und
das Opfer der lphigeneia aber haben {ich mit jener Hochzeit des Zeus in einem
und demfelben IJIaufe gefunden, welches man des auffallenden Ernftes und
der Schönheit diefer grofsen Compofitionexi wegen das Haus des Dichters
Uefehichtc (I. Iilalerei. 9