Volltext: Die Malerei des Alterthums (Bd. 1)

Buch. 
Zweites 
Zweiter 
Abfchn 
Ziehung knüpft diefer internationale Hellenismus wieder an das Alt-Orientali- 
firende an." Selbft die raumausfüllenden Rofetten finden fich wieder. Der 
Gefammteindruck foll reich und fefllich fein, wirkt aber häufig überladen. 
Glggääfälgg Die Gegenftände, die auf diefen Prachtgefäfsen dargeftellt lind, gehören 
b häufig ebenfalls dem Todtencultus an. Dann bildet aber felten eine einfache 
Stele, öfter vielmehr ein tempelartiges Gebäude oder Heroon das glänzende 
Grabmal des Mittelpunktes, und die Angehörigen der Verftorbenen finden fich in 
grofserZahl ein und {ind frei malerifch um den Mittelpunkt gruppirt. (Fig. I8). 
  
 xxmxxuuuuuuuuuuuuuuuuuzxurlz 
' 
 J s r k 
(4„ (mmtaxm Qgwiwx! 
ßuu u uuuuuuuuuuuuxsuxxm  
f],   yäq  rxzgifäijx 
f A) l ä?  
[Wg w"  i Y A1  
 ääxf   3 
 Ä   
u ;f  
   e  g  
(G) [I L1," am f  Q  
V   J 
 
E  F 
Pracht- Am ph 0m. 
Am häufigflen aber werden Scenen der Heroenfage gefchildert, und zwar werden 
mit befonderer Vorliebe figurenreiche Mythen gewählt. Die Unterwelt kommt 
in verfchiedener Weile zur Darltellung; bald bildet der Palaft des Pluton und der 
Perfephone den Mittelpunkt, (Fig. I7) bald tritt der Orpheusmythus mehr her- 
vor, und Herakles, welcher den dreiköpfigen Höllenhund entführt, fehlt felten. 
Zu den Lieblingsdarftellungen diefer Vafenclaffe gehören auch Amazonen- 
fchlachten und Kentaurenkämpfe. Von den eigentlichen Helden-Mythen werden 
die von der fpäteren, befonders euripideifchen Tragoedie behandelten, im vollen 
Gegenfatz zu dem alten epifchen fchwarzfigurigen Vafenftil, vorzugsweife dar- 
gePcellt: Iphigeneia, Paris, Kadmos, Oidipus, Medeia, Pelops fpielen eine Haupt- 
rollc. Das Parisurtheil,  welches fich auf Vafen aller Stilarten findet, ift auch 
hier nicht lelten dargeftellt. Mit befondercr Vorliebe werden Naturperfoni-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.