Volltext: Bilderatlas zur Einführung in die antike Kunst (Bilderatlas)

 xvr-W üiÄT-dpx  
TÜN x   
N   TUN 1x1  ißxxgäxxx-Älkaxxtäxi w"!     AT,  Y "I. 
 Jn11{we'v1f{ w! ihijiirifß   Pik KTYWIÄWV"  1453i. 
           
wytnfr-hkirßvwß'iw'nn  N  Jv  "ßäßiiiiäißr"  u"-  x ßlkwß  
Yw  A.   M, IÄX   v  
      
"YX   V lii(jj'    L-i XVXMTVI x11   "xux ßßß    
 .  ß ,  W     "Ä    Xx      K   A, wl  x  W14: 
K   iLIMLll-A Ü  11m5!  KW   '41;  MX j K-ÄiliZiALäfI; 
j):    i?  _ k"     ff T731; dg       w x   
 ußßw   v"   ß "7        X; kg: 1',   7:!  y, f     
 "j,      9 y     j w 3 
I'M.    .11!   [f-MJ, nun-vs k.              ,  
       "i;   w 33. X5154"?  7-1 ä 
[ummanmnvmnnnmmnnsrmm !41st1 .w:.. nmnnmausmmun1mnmnunnuunan  Hnm um mnnu u Jmnnnnnunum? 
3. Frauen aus dem Ostgiebel des Paxthenon. London, Bit. Museum. 
      nnf    
          
   "i?      Y ß  
       
5. Linke Göttergruppe vom Ustfriesßdes Parthenon. London, Brit, Museum. (Plm) 
 "        f    l      
   l         ,4 " 
 w" Hjzaäv  4-  V rliizägärif. Q g .1? jl   H  qläxäßkix [l f ß"    
      w   l   J 
  - l Ü,   k? 794i ä Ä     n-  ulßi  31'  13x lll 
{qp     5:; _7  451  Zy-Twä: _       X g   MA  
  i; I,   gäi.  lx   .1,  2',  1755i???-  SX "Ü     IV 
        n 
1. Rechte Göttergruppe vom Ostfrles des Parthenon. Teils in London, teils in Athen. (Michaelis u. Ph.) ie zwei letzten Figureßätxsisri r in Abgüssen erhalten, 
Verlag von E. A. SEEMANNMln Leipzig.   
 KW   
 J (k?  " ß X" .16" 
 ßßrvß  4  MIX um- Ä   w w i 
1      
Lßr    
 liU   
6, Mittelgruppe vom Ostfries des Parthenon. London, Brit. Museum.  
 "ü 
KZ.   
           
 T5;  l" w    f;  
 ü? n? W21   l iß 
1.41   A.   
  b T: f  {w ä  
'15     "ä F! l    
 . Stück vo Ostfries des Parthenon. Lonn, BritMuseu_ (Ph.  
    M ipzig- 1885:)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.