Volltext: Bilderatlas zur Einführung in die antike Kunst (Bilderatlas)

MengeW Antike Kunst Tafel 12W  Griechische Kunsh Kunsthistorische Bilderbogen. Handausgabe. No. 12. 
 "Aäd   ivfdv f-{y  T"?   ' v.) J)  Yäf   "Vgq w; (V   "  
     1   
"1-    111,159"  f   1  wmuwoilmvivzoxmoxwzirw L      -    
               1        
F" 1'        1  1  11      Z1"       "w. .111;  "v1 f" " 
1111    1111    11      11111       111111    1925i: 
1'1          ä            111    11 11   _    
lWiWW       111111     MW  U11     iW l        1WW      WW1  11W1.W      
11W    11  -1T1111l1 1111.:11111111Wf 111'111   1171  11  1U  i  111 1W1 WWWW Armm      W      
 W"    1W1WW       WWW  'W 1WWWWW11 1,    "'1Wi11W,W1'W   WW1   1W     W11 11W WW   W  1111   Y is im]  W,"11W1111111111111111111111 1111"" 111'"1_' 
  W11 1111111111111111  1111i 111i1111; ii ""1111111111111111111111V7ii131i        (h? w] )i 1,111"I;"_  
WjWWj      W11 111111  11  11    W111? 1,1: Lüiiwrdwmrlimm  1111    11WWW;  
        111     W  1   
  11   '11? W111i  W1WW  1WWWW,  1'.    111W;   WW      1WWWW     WW1W '11    1jW1W1WWjW        1W1   WW   
1111 "111i1f'T1111111'1111111111  11111111111i111l1111  V1 5111i   i.  Ji- 11111911111: 1111  13'511  '11 1i1 151  XQJ    - E111-K1111111111111  
                     
      
11A 1' 3111i "1'1111111i1i1111:111111.1711111111111 1111   ii  15a;  1ihl _1 (1   11"  1"  1111 
11 l i  Fiiiiix1111   1T 5:   1    1    
      11  ä   w; 
E    _n   iil   111111111 1I.1HIHJ11IHYH1  
     _;1      111W WW      
ga g   4. Basis und Kapitell der ionischen Säule. Vorderansicht. 3. Säüißnbßsis, KQPiten, Gebälk des ionisllhen      '   
I. Tempelider Nike apteros zu Athen. Vorderansicht.    a, Plimhus (Abacus). ß. p, Trochili. (i. Torus. Tempels.      ä,  ;W1 
 In A m h  A n fäiöä 11b          i;  
1,1  in       Äviyfiiäx       
    1     1 1    
ß? WWWWW  vß  WWW'1ji111W   Z '11WWWWWWW11W  [44     Stylobat       ,1        
 .4  2W       .413       
    'W Wi1 WW1    :W1111_WWW        W  ll. Atlisch-ionische Ordnung. Nordhaliu des Erechtheion. 
U1  12  1111 1111111511111111"       
.11,    11111 11 11111m1n1111   1     N s 
     riilllllwilllll 1  r    X    
 - WM lillllllllllllllllllllllllllülllllllll?  1111111  1111111    5' Dlimhfchnl" des lom-"he"   Ä 1  I x  xix X KRAN 
 Wim111111111111111111111111111111111111111111111111 1111    Saulemhaftcs       51  
 äülllfilllllllllllilliilllllllßllllllllllllllllllllllillllll     l l     1     
 fßillllllliiilllllllllllllllllllllllllllllllilllllllllllllllll.  11 3.            
1   1  ßwi           
  ß  v Y   I"   "m34           1: Ex W ß   4     0c? 
  -  11  1;   
           iwn    v"  fvvrn ä1    Hi. 113111   X K  11'11'11"";'      1Wj11..,'  
   ("ä   1,91  VTMVÄEW d  iiiiiiiiiii "i    1111111111111W      I1 x  
     {frä x C 1111111111 1111111111 '11 11 _XLXB_'X XX 11 1   1  111  
"i         X 111111   1111-  1,1"  11   
      "J      N   1111i. 11191111- 11111    
     6. Ionisches Kapiteli. Vorziemnsicht in: Aufrifs- X   
7. Ionisches Kapitell. Seitenansicht im Auftifs. a Astmgal. 6'  äßgzgfllsngli: mit voluten. 9. Gebälk des ionischen Tempels, Athenetempel zu Priene. 10. Gebälk des attisch-lomschen Tiampels.  
Druck von August Pries in Leipzig.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.