84
Die Färbung hat, das Klingendste auslassend"), eine
fast sanfte Harmonie, während die Richtigkeit der
Töne und die Grosszügigkeit der Behandlung derart
sind, dass die Pläne des Bildes sich deutlich ab-
setzen und jede Einzelheit ein überraschendes
Relief empfängt. Wenn ich die Augen schliesse,
sehe ich die energischen Bilder wieder vor mir,
die als eine Masse wirken, für die Ewigkeit ge-
macht und real bis zur Wahrheit. Courbet gehört
zur Familie Derer, die da Fleisch malen.
Man kann mich sicher nicht anklagen, dass ich
das Lob dem Meister spärlich zumesse! Ich liebe
ihn in seiner Gewalt und Persönlichkeit.
Ich darf ihm die Menge zeigen, die sich um
seine Bilder sammelt und darf ihm sagen:
Nimm dich in Acht, du wirst Gemeingut der
öffentlichen Bewunderung. Ich weiss wohl, dass
eines Tages deine Apotheose kommen wird. Doch
an deiner Stelle würde ich mich ärgern, wenn ich
in dem Moment gefeiert würde, in dem meine
Hand schwach geworden ist und ich nicht das Bild
aus meinem Innern gegraben habe, um mich in meiner
Natur, ohne Schonung und Konzessionen zu geben.
Ich leugne nicht, dass die „Frau mit dem
Papagei" eine solide Malerei ist, von sehr guter
"Sourde", "taub" nennt Zola die Färbung in
für den Übersetzer nicht erreichbaren Weise.
einer