44
ihm abgeschickt worden (denn der Meister von
Ornans ist ein furchtbarer Lärmmacher, den man
nicht beleidigen will), und es heisst, dass man ihm
Titel und Ehren angeboten hat, für den Fall, dass
er seine Schüler verleugnen würde. Die grosse
Medaille oder die Ehrenlegion. Am folgenden Tage
hat Courbet sich zu seinem Schüler Brigot begeben
und ihm erklärt: „er, Brigot, habe nicht die Philo-
sophie seiner Malerei." Die Philosophie der
Malerei von Courbet? Mein armer teurer Meister,
durch das Buch von Proudhon bist du an Demo-
kratie krank geworden. Bleibe der erste Meister
unserer Zeit; werde nicht Moralist oder Sozialist.
Im übrigen bedeuten heute meine Sympathieen
wenig. Ich, Publikum, beklage mich, dass ich in
meiner Freiheit, mir eine Meinung zu bilden, ver-
letzt worden bin. Ich, Publikum, bin ärgerlich,
weil man mir den künstlerischen Moment nicht
voll und ganz wiedergiebt. Ich, Publikum, ver-
lange, dass man mir nichts verbirgt, ich hänge
berechtigter und gesetzlicher Weise den Künstlern
einen Prozess an, die mit vorgefasster Meinung
eine ganze Gruppe aus dem Salon vertrieben haben.
Eine Versammlung, eine Verbindung von
Menschen, die zu dem Zweck ernannt ist, um
irgend welche Entscheidungen zu treffen, ist keine
einfache Maschine, die sich nach Einer Seite dreht
und nur Einer Triebfeder folgt. Eine feingefühlte
Studie liesse sich über die Bewegungen jedes Rades,