17
geäussert ,
mentes sei.
dass
Cf
der
Affe
eines
Tempera-
Andere hatten anders geurteilt. Einer, Roger
Marx, hatte sogar gefunden, dass wir in Besnard
den grössten französischen Künstler seit Delacroix
hätten!
Ohne Zweifel hat Roger Marx einen U
ausgesprochen. Würde aber vielleicht nicht nsmn
Zola Später in sein Urteil über Besnad allen
Einschränkung gebr cht h r eine
Grade? a abe"? und In welchem
Durch eine derartige Erwägung wird jedoch nicht
der prinzipielle, der moralische Wert der Zolaschen
Erklärung unterdrückt.
Diese behält ihre Vorzüge, ob sie untrügliche
Merkzeichen gewähre oder nicht; denn bei der
Frage, wie ein Kunstwerk entstehe, befindet man
sich auf einem so dunklen Gebiete, dass der Hin-
weis auf einen Pfad, auch wenn die Fussspur nicht
überall sichtbar scheint, Alles ist, was erreicht
werden kann.
Durch manche Variationen hat Zola die Idee,
die er vom Charakter des Kunstwerks hat, erläutert.
Er hat gesagt: „Ein Kunstwerk ist die Ver-
bindung eines Menschen mit der Natur. Das Element
des Menschen ist ewig ein anderes, das der Natur
bleibt beständig das gleiche; die Zahl der Möglich-
Zola, "Malerei". 2