110
horsaim. Nach der Arbeit geniesst er die ruhigen
Freuden des modernen Bürgers, geht in Gesell-
schaften und führt das Leben eines jeden, nur
mit dem Unterschiede, dass er vielleicht noch
friedlicher und noch besser erzogen ist, als die
Andern.
Ich musste wahrhaftig dieses niederschreiben,
ehe ich von Edouard Manet dem Künstler spreche.
jetzt fühle ich mich besser gestimmt, um das vor-
zubringen, was ich für die Wahrheit halte. Ich
hoffe, dass man jetzt aufhören wird, Den, dessen
Physiognomie ich in einigen Zügen gezeichnet habe,
als zerlumpten Farbenkleckser zu behandeln, und
dass man für die selbstlosen Urteile, die ich gegen-
über einem überzeugten und aufrichtigen Künstler
fällen werde, eine höfliche Aufmerksamkeit be-
kunden wird. Ich bin überzeugt, dass das Profil
des wirklichen Edouard Manet viele Leute über-
raschen wird; von jetzt ab wird man weniger mit
grobem Lachen, mehr mit höflicher Aufmerksamkeit
Manet studieren. Die Frage wird von nun an so
gestellt werden: Manet malt zweifelsohne auf eine
naive Art; und jetzt handelt es sich nur darum, zu
wissen, ob er talentvoll malt oder sich irrt.
Nicht prinzipiell möchte ich behaupten, dass
der Misserfolg eines Schülers, der der Führung
eines Lehrers gehorcht, das Zeichen einer originalen
Begabung ist und daraus ein Argument für Edouard
Manet während seines Aufenthalts bei Thomas