Volltext: Die vier Elemente der Baukunst

63 
gemalten Teppiche überzogen. Daher die zwar genaue, 
aber doch nicht regelmäßige Quaderfügnng; sie war 
durch einen allgemeinen Ueberzug bedeckt, der sogar 
an Granitbekleidungen nicht fehlte. Diese uralten Gra- 
nitbekleidungen selbst, z. B. zu Karnac, und im Inneren, 
so wie vormals am Aeufseren der Pyramiden, sind Sei- 
tenstücke zu den assyrischen Täfelungen. 
Auch zeigt sich merkwürdiger Weise das uralte 
Gesetz des Täfelns der Mauern an einem der wenigen 
architektonischen Glieder, die der ägyptischen Bau- 
kunst zu Gebote stehen. Ich meine den Stab, der die 
scharfen 
Kanten 
der Mauermassen 
abrundet 
und 
einfasst. 
Er diente ursprünglich, um die Fugen der schwachen 
Bekleidungsplatten zu verstecken, die sonst an den Rän- 
dern der massigen Flächen sich leicht durch die Malerei 
hindurch auf unangenehme Weise geltend gemacht haben 
würden a). 
Die Säulen der ägyptischen 
Tempel haben zum Theil das  
Aussehen von Rohrbündeln, die X 6x2? 
mit einem Teppiche umgeben  
a d h '11 r E'    
un. urc 1 n ers 1n ms ver t 
emrgt smd.  X ß 
In den Bildern der Grabes- Q  
höhlen tritt ferner die Teppich- X  
nachahmullg ganz klar und   
deutlich hervor und unter den dort gefundenen Orna- 
menten herrscht das bunte Flechtwerk und der Latz vor. 
 Es ist dies eine in dem Tischlerhandwerkc noch jetzt sehr übliche Me- 
thode die Fugen zu verstecken.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.