III.
Der
chemische
Beweis.
Das zweite Hauptstück der Kuglefschen Schrift ist der
Prüfung der Berichte über noch in unseren Tagen vorge-
fundene Farbenspuren an den Monumenten der Alten ge-
widmet.
Dem Vorwurfe dieses Aufsatzes nach muss uns haupt-
sächlich nur dasjenige daraus beschäftigen, was sich auf
die von Reisenden bemerkten Spuren antiker Anstriche
solcher Haupttheile der Gebäude bezieht, von denen Herr
Kugler annimmt, dass sie bei Marmortempeln weil's, d. h.
unbedeckt blieben.
Zuerst gehört dahin die Erwähnung einer Stelle aus
meiner Schrift: "Vorläufige Bemerkungen u. s. w," worin
es heifst: „Ueber dem Halse der Ante der Hinterhalle
dieses Tempels (des Theseustempels), rechts für den Be-
schauer, an der Seite derselben, die den Säulen in antis
zugewendet ist, erhielt sich ein Stück des blauen Anstrichs,
womit die ganze Cella bedeckt gewesen zu sein scheint,
von der Gröfse einer Hand. In den Constructionen der
Nische, die in christlicher Zeit zwischen den Anten der
Vorhalle aus Bruchstücken der Tempeldecke errichtet