Volltext: Populäre Aesthetik

Die Lyrik. 
521 
Was woll'n wir aber heben an, 
Ein neues Lied zu singen, 
Wohl von dem König aus Frankenreich, 
Mailand, das wollt' er zwingen. 
Oder jetzt nur gleich das Lied der Landskneehte, wenn wir durchs 
Dorf ziehen. Da schaun die Mädel zum Fenster 'naus und der dicke 
Pater steht unter der Thür: 
Ei wcrd' ich dann erschossen, 
Erschossen auf breiter Haid, 
So trägt: man mich auf langen Spiessen, 
Ein Grab ist mir bereit; 
S0 schlägt man mir den Pnmerlein Pum, 
Der ist mir neunmal lieber, 
Denn aller Pfaffen Gebrumm. 
Merk' nur auf; es ist zu allen Zeiten dasselbe; damals, hundert 
Jahr, zweihundert Jahr später und heut zu Tag. Lieb' im Herzen, 
einen Becher Wein, und eine kecke That-und wer will, mag das Volk 
belauschen; dann singt es die Lieder, die uns in's Herz greifen, die 
alten, alten und immer neuen Lieder mit ihren schönen Weisen und 
Worten. Und wer recht freie Ohren hat und ein rechtes Herz für sein 
Volk, der soll versuchen es ihm nachzusingen, wie unser Göthe. Fragen 
darf man es dazu nicht, aber hören zur rechten Zeit. Will aber Einer 
wissen, was dazu gehört: Gefühl von Leid und Lust im Busen, etwa 
einen lieben und fernen Schatz, ein Herz für die Natur, für den Himmel 
mit all' den Sternen, die da gehn, für die Erde mit ihren Blumen, für 
den Wald mit seinem Grün und Vogelruf, für die blühende Linde und 
die Frau Nachtigall und die Quellen, die da iliessen, und den Wind, 
der da weht und die Wolken, die da ziehen aus der Heimath herüber. 
Oder sonst Freude an einem kühlen Trunk: 
Der liebste Buhle, den ich han, 
Der liegt beim WVirth im Keller, 
Er hat ein hölzern Röckleiu an 
Und heisst der Muskateller. 
Wenn das Alles nicht hilft, soll er in den Krieg ziehen und etwas 
erleben. Das soll' er nur wieder sagen; soll es nur so sagen, wie der 
Soldat, der bei Belgrad unter dem Prinzen Engen mitfocht: 
Prinz Eugenius, der edle Ritter,- 
Wollf dem Kaiser wied'rum kriegen, 
Stadt und Festung Belgarad. 
Er liess schlagen einen Brucken, 
Dass man kunt hinüberrucken 
Mit d'r Armee wohl für die Stadt.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.