Christenthum.
und
Polytheismns
357
auch die Kunst wohl aus ihnen analoge Gestalten geschaffen, so gut
dies anging bei der Schwierigkeit, die das in ihnen ganz überwiegende
geistige Element verursachte. Hätten wir mehr Geister gehabt, wie
Michelangelo, so wäre freilich noch ein anderes Resultat herausgekom-
men. Sein Christus in der Sixtina, sein Moses (Fig. 38) zeigen ihn un-
Fig. as.
Moses von Michelangelo.
bekümmert um das Herkömmliche der Auffassung. Er liess sich von
keinen andern Rücksichten als von seinen künstlerischen binden und
S0 schuf er in seiner Art Heroen, wie die Hellenen in ihrer Art gethan
haben. Er sah sich die Bibel darauf an und hat nicht vergessen, dass
Moses einen Aegypter im Zorn todtschlug, dass er Tausende von den
Leviten erwürgen liess und ergrimmt von Jehovah verlangte und er-
langte, dass er mit Korah Schaaren der vornehmsten Juden in die Erde