348
Die Bildnerei.
der Künstler nicht seine Kräfte und Zeit in einem Wettkampf mit einer
andern Kunst verschwenden soll, in dem er doch zurückstellen muss.
Wie schön sind die Gestalten auf den Reliefs Ghiberti's! aber, könnte
l
Q g" m
e geil l
H l ß
K nixylrf l '
ßwif f?
i Ä i) 4' i
E ä 1;. f fifl b! Ü 37,31.?
(S: ixr-Wyxt k 1 i. ß
i "eine l
in K. l 'äi
' i F!
w 24231535!" 2A 1., , ! ß. v l
(blilfgääi-k-awv xßi 1
x ggiö (l w-W
(in i l l
ü! W '4 es
i 1 in L l
n l
I [XIV Xi
w v: l
e; r l 7
man sagen, wie viel mehr schöne Reliefs hätte er schaffen können,
wenn er nicht so viele Zeit auf die Arbeit hätte verwenden müssen, die
aus der Tiefenbildung bei jenen Reliefs erwuehs. (Fig. 35.)
Den wahren Reliefstil, der verloren war und nur hie und da gleich-
sam zufällig von einem Künstler angewandt wurdekhat Thorwaldsen