152
xs Thierreich.
zu fehlen; sie sieht verkrüppelt aus auf der Erde, schön ist sie in
ihrem sausenden Flug. Die Hühnervögel sind vorzugsweise zum Laufeii
geschickt, schwerfallig aber wegen ihrer kurzen Flügel und starken
unteren Extremitäten im Flug. Man muss sie darum auf dem Erdboden
sehen Hühner, Fasanen, Pfauen u. s. w. Die Wasservögel, die
echten Schwimmer, hingegen leiden meistens bei ihren Bewegungen
auf dem Lande durch den Bau ihrer Füsse, die zum Rudern und
Steuern geschickt, mehr nach Analogie der Fische am Hinterkörper
sitzen, dadurch aber den Gang erschweren und unbehülflich machen.
Auch ihr Flug ist meistens gewaltsam, wenngleich wohl schnell. Die
Sumpfvögel sind vielfach komisch, weil ihre Beine, auf das Waten im
Wasser berechnet, übermassig lang sind, was dann wieder langen Hals
oder ziemlich langen Hals und sehr langen Schnabel vernothwendigt,
um von der Höhe auf den Boden zu kommen, und da die Nahrung zu
nehmen oder zu schnappen. Ein Gleiches war schon von den Scahwimm-
vögeln zu sagen, die ihre Nahrung am Wassergrund suchen und dazu
mit dem Kopf hinabtauchen. Nur schöne, meistens S-förmige Biegung
kann bei übergrosser Länge des Halses dessen ltlissverhaltnisse ver-
stecken, ja ihnen Reiz verleihen. Alle die Vögel ferner, deren Körper
wagerecht auf den Beinen ruht, wie z. B. viele Möven, entsprechen
nicht unseren ästhetischen Anforderungen der Vogelhaltung, die wir
im Gegensatz zu den niederen Thieren, wie zu den nächst höheren, den
Säugethieren, schräg aufrecht getragen sehen wollen. Wird der Körper
senkrecht getragen, der Menschenhaltnng entsprechend, wie vom Pin-
guin und von Eulen, so wirdidiese Haltung durch den hervorgerufenen
Vergleich ebenfalls komisch.
Von den Tausenden von Vogelarten wollen wir hier einige heraus-
greifen. Zuerst mag hier das kleine Insectenvögelchen, der Colibri
genannt werden. Es ist ein echtes Sonnen- und Blüthenkind von
Farbe, an die Insecten durch Kleinheit und schwirrenden Flug er-
innerml, niedlich, reizend, possirlich fliegender Sonnenschimnier,
fliegende Blüthe. Die glänzendsten Farben Golden, Smaragden,
Rubinroth, Ebenholz, Himmelblau und Wohl Denlantenhelle in den
Aeuglein sind die von ihm erlesenen.
Ein Schillervogel, grün wie die Blätter oder grau wie Baum-
stämme, zwischen und an denen er lebt, ist der Papagei, ein drolliger
Barsch, Tundköpfig, rundschnabelig, "von runden Bewegungen, ein
Kletterer und somit ein halber Zwittervogel und an und für sich
komisch, namentlich dadurch, dass er seinen Schnabel zur Bewegung
zu Hülfe nimmt, und also den Widerspruch vorführt, dass er das
Fressorgan zum Kletterorgan macht. Er ist ein Schwätzer; die Zunge
kann ihm gelöst werden und dann kann er pfeifen und Thier- und
Menschenstimmen nachahmen. Er ist ein vortretflichcs Salongeschöpf;
gelernte Phrasen weiss er her-zusagen, lasst sich auch gern streicheln
i