Verzeichniss
der
Illustrationen.
Die mit i- bezeichneten Figuren sind nicht in den Text sondern auf besondere
an der betreifenden Stelle einzuheftende Blätter gedruckt.
Fig-
1. Alterthümliches Relief zu Spßrm
2. Venus von Melos
3. Mediceisßhß Venus
4. Antike Vasen K.
5. Antike Kannen
6. Antike Schmaler: und Trinkgefässe.
7_ Raumbedeckung durch Ueberkragen
S_ Vvölbung
9_ Grundriss eines griechischen Tempels
10_ Palßät Piccolomixii zu Pienza
11. Uebersicht verschiedener Fnemiengliederuugeu
m i-Escurial ,
13. {Der Parthenon
14. Aesyprisßhe Säule.
15. Dorische Gebälkordnung ,
16. Das Erechtheioil
17. Römische Ordnung
18. Das Pantheon in Rom
19. Trnjansbogen zu Benevent.
20. Das Innere der ehemaligen St. Petefsbagilikg,
21. Durchschnitt einer byzantinischen Kuppelkirche.
'22. Wiirfelkapitäl
23. Hufeisenbogen
24. Kielbogeu.
25. Romanisches Gewölbesystem
'26. Gothisches System
'27. {Kölner Dom
28. {Gruppe des Laokooxx .
29. Galliei-grnlvpe der Villa Ludovisi
30. Merope und Aepytos
31. {Der grosse Kui-üirst von Schliiter
32. Vom Fries des Parthenon
38. Assyrlsches Relief aus Nimrud
34. Relief vom Tltusbogen
35. TRelicf von der zweiten Thiir Ghibertfs
36. Aus Thorwaldseifs Alexanderzug
37. Die Nacht von Thorwaldsen
36. Moses von bliehelangelö
v
Seite
258
259
260
268
269
269
288
gss
291
293
294
295
298
301
302
306
307
308
310
311
312
312
313
313
314
316
317
336
337
338
343
346
346
347
348
348
349
35T