Volltext: Geschichte der bildenden Künste im 15. Jahrhundert (Bd. 8)

574 
Filippo Brunellesco. 
über dem etwas breiteren Zngange zur Capellenthüre schwebt. Der 
Flächenraum der Capelle selbst, in seinem Haupttheile ein Rechteck 
von grösserer (nämlich der Vorhalle gleicher) Breite und von gg- 
ringerer Tiefe, ist in der Art eingetheilt, dass er aus einem qua- 
dratischen Mittelraum, über welchem sich eine weite Kuppel erhebt, 
und aus zwei, vermöge der grösseren Breite übrig bleibenden Seiten- 
theilen besteht, welche durch schmale Streifen eines der Tiefe ent- 
sprechenden Tonnengewölbes überspannt sind. Die Wandbekleidung 
des Innern ist an den beiden breiten Wänden eine fast vollständige 
Wiederholung der in der Vorhalle an der Aussenwand der Capelle 
befindlichen; neben dem breite- 
Flä 51' ren und auch hier durch einen 
im wirklichen oder blinden Halb- 
 kreisbogen bedeckten Inter- 
X   x    
K  X3 columnium der Mitte tragen JG 
 A;  Q  cäreä liannehrtle Päaäter gerades 
  e ä ; in en a urch gebil- 
 ßls deten Wandfeldern sieht man 
 v,   an der Eingangswand die hohen 
I.   v 4 Rundbogenfenster, welche vom 
  Hofe her Licht zuführen, an 
rarer  den anderen Wänden gleiche 
 (X Blenden; über beiden, weil die 
  ) Decke der Capelle etwas höher 
  liegt, als die der Vorhalle, Me- 
f  ä '  Tl daillons mit Bildwerk. Die beiden 
 ? l-E 1'- anderen Seiten, weil geringeren 
 Maasses, enthalten dann nur 
Inneres der Cappella Pazzi.  Wiederholung (ICS unter der 
Kuppel stehenden Theiles der 
Wandbekleidung, mit Fortlassung der beiden äussersten Wand- 
felder, und sprechen dadurch ihr rhythmisches Verhältniss zu 
jenen Breitseiten aus. Oberhalb des geraden Gebälkes erheben 
sich dann," und _zwar den darunterstehenden Pilastern entsprechend, 
er zunac s s e en en 1as er urc einen B0 en dann 
aber die beiden nächsten, deren Entfernung der ganzen Tiäfe jgleich- 
kommt, durch einen anderen, sehr viel grösseren, concentrischen 
Bogen verbunden sind, der dann an den Seitenwänden die Spannung 
des Tonnengewölbes, unter der Kuppel aber die der Vier Trage- 
böäen ergiebt.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.