Volltext: Geschichte der bildenden Künste im 15. Jahrhundert (Bd. 8)

Der Altar zu Blaubeuren. 
431 
leicht gleich darauf begann die Verschönerung im Innern des Chores; 
an den Chorstühlen hat Georg Syrlin, wie seine Inschrift ergibt, im 
Jahre 1493 gearbeitet, aber nicht das Ganze vollendet, da eine andere 
Inschrift feststellt, dass das Werk nach dem Tode jenes Abts Hein- 
rich (f 1496) von seinem Nachfolger fortgesetzt sei. Ebenso wird es 
dem Hochaltare ergangen sein, der, eines der grössten und reichsten 
Werke dieser Art, eine Reihe von Jahren in Anspruch genommen 
haben mussl). Bei voller Oeffnung der Doppelilügel sieht man im 
Schreine Maria mit dem Kinde auf der Mondsichel stehend zwischen 
vier "Heiligen, den beiden Johannes und dem Geschwisterpaare Bene- 
dictus und Scholastika, auf den Flügeln aber in grossen, reich ver- 
goldeten Reliefs die Anbetung der Hirten und die der Könige. Auch 
die Staffel enthält Schnitzwerk, die Brustbilder Christi und Ader Apostel, 
und zahlreiche Statuen schmücken den hohen Altaraufsatz, sämmtlich 
wie die des Schreines von meisterlicher Arbeit, die Figuren von 
grossartiger Haltung, die Gewänder weit und massig, Maria sehr schon 
und anriufhig, die Heiligen, besonders Benedictus, sehr würdig, aber 
dennoch ist darin nicht die zarte Anmuth und der leichte Fluss der 
Linien wie bei Syrlin, dem man sie zugeschrieben hat. Auch war der 
nur Schreiner und Bildhauer, von dem wir kein bemaltes Schnitzwerk 
nachweisen können, während dieses gewiss auch hier wie gewöhnlich 
von dem Maler geliefert sein wird. Nach dem Schlusse dieser inneren 
Flügel sieht man auf ihrer Rückseite, in Verbindung mit dem äusseren 
Flügelpaare die Geschichte Jdhannes des Taufers in sechzehn ziem- 
lich grossen, in zweiWReihen geordneten Gemälden "auf Goldgrund 
ausführlich erzählt. Der Eindruck dieser mächtigen, sehr gut er- 
haltenen Bilderreihe ist imponirend und die Fülle von Gedanken, 
Leben und Ausdruck in ihnen fesselnd und befriedigend. Die schlanke 
ibei den meisten der Gestalten, die ungeachtet der 
mehr dramatischen" Aufgaben immer, selbst bei den Peinigern, ge- 
mässigtcwljaltung und Bewegung, die Anmuth und die portratartige 
WVahrhgLßder Kophftaiselbst im Ganzen geiioinmen der Farbenliöfer- 
innern an ihn. Bei näherer Betrachtung erkennt man indessen ver- 
schiedene Hände, von denen keine für ihn ganz genügt. Einer dieser 
G-ehülfen liebt auch kürzere Figuren und einen dunkleren Farbenton 
und nähert sich sogar dem Martin Schaffner. Auf der Ausyseite 
dieser Flügel sind vier Momente der Passion in weiterLandschaft 
1) Vgl, Beschreibungen in Grüneisen und Maueh S. 49 und besonders von 
Passavant im Kunstbl. 1846, S. 171. Eine grosse Zeichnung des Altars mit seinem 
Aufsatze, jedoch nur bei voller Oelfnung, also nur des Schnitzwerks, ist von Wagner 
und Walther gestochen und von Heideloif herausgegeben.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.