Volltext: Geschichte der bildenden Künste im 15. Jahrhundert (Bd. 8)

Zeitblom. 
Bartholomäus 
42T 
liner Museum Nr. 261 
Tafeln aus dem Leben 
(gegenwärtig zurückgestellt), endlich acht 
der Maria, welche in der Gemäldesannn- 
  Figngs. 
h. 1M 
     
 nuumu.lmnllluvlllillltlllllllllllllllllll  
 "m" Tä- "llllxf ll  
u": Imuunlmnnu    
"n"   Hmnuulni-iä H 
um"   1111m: 
    24:? w  .1 VTT;  
l    [ umf-  
ß"   1 lfläxgk 111,1 
  n. U; . ß 
      
F  "F   
  1  2-,  N 
ä- w       I  .5  
s; 3 1,     E!    
        k.   
  512, w  ' Ä h 
   w?      
1 1 i? x"   z 2  AN  J  111 
" 7,   5 5 5 ilßbaaä   
    v, N2 k:   V,  {j 
  F "(ixuull "1    -  '  
vzläf i? .1 
Die Iknbetung der Hirten, Inrmnüügel ües Heerberger Altars von B. Zoitblonl, Stuttgart. 
lung des Fürstlichen Schlosses zu Sigmaringen bewahrt werdenl), 
gehören zu den besten Arbeiten Zeitb10m's. Ein Altarwerk in der 
Eduard Manch in den Verhandlungen des Vereins 
Oberschwaben, Heft 4, 1846, S. 24. Die Tafeln, je 
1)  den Bericht von 
K. u. Alterth. in Ulm und
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.