Friedrich Herlen.
417
componirt, aber Qbeyßäghligh (ausgeführt, und die Flügel eines Altars
in der Sakristei der katholischen Kirche daselbst mit der Legende
von der wunderbaren Rettung der Hostie bei dem Einsturz der Kirche
sintfiüberaug rgizlos und roh und ohne das mindeste Gefühl für
FarbenharmoniewNidht bloss den Künstlern mochte es schwer wer-
den, sich jene fremde Weise anzueignen, sondern auch den Bestellern;
die deutsche Frömmigkeit verlangte stark betonte Bedeutung und
hielt wohl selbst die Hjrteefür ein Erforderniss eindringlichen Vor-
trages. Auf einem Epitaphbild, früher in der Georgskirche, jetzt
ebenfalls im Rathhause, mit dem Datum 1469, steht vor dem an-
betenden Stifter, der rechts kniet, ein grosser Christus mit den
Wundenmalen (hinter ihm ein rother, schwarz gemusterter Teppich,
und zwar so, dass aus den Wunden der Füsse Piianzenstiele aufsteigen)
welghe durch die durchstochenen Hände durchwachsen und so auf
der einen Seite einen Weinstock bilden, dessen Traube sich in den
links am Boden stehenden Kelch senkt, auf der anderen über dem
KnieendenqßAehren bilden, also den Stoff der ihm als Laien allein
zukommenden Hgstie. Die Zeichnung einer fast lebensgrossen, un-
bekleideten Gestalt ging über das Vermögen des Malers hinaus, sie
ist hölzern und steif ausgefallen, aber bei einer so abstrakten und
spitziindigen Bedeutsamkeit konnte dem Beschauer auch kaum Zeit
und Stimmung zur _Würdigung malerischer Vorzüge bleibenl). Ein
Votivbild derselben Kirche in sechs Feldern auf Goldgrund, Momente
der Passion darstellend, hat auf der Kreuzigung die Jahreszahl 1476
und zeigt in der That durch die Marmorsäulen, die auf einigen Bil-
dern angebracht sind, und durch die Fernsichten in städtische
Strassen, dass er, ohne Zweifel durch Herlen, Kenntniss flandrischer
Schule hatte, aber seine [Malweise ist roh und alterthümlich. Und
so gingen denn auch Herlen's eigene Söhne ganz in dem gewöhn-
lichen Geleise handwerklicher oberdeutscher Kunst, bis es später
wieder dem Rath von (Nördlingen gelang, einen bedeutenden Künstler
in der Person des Hans Schäuffelin hieher zu ziehen, der nun aber
aus Dürer's Schule kommend auch ganz in dessen Geiste malte.
Das reiche Ulm brauchte nicht, wie N ördlingen, einzelne Meister
herbeizurufen, um selnen künstlerlschen Bedürfn1ssen zu genügen; es
war der Sitz einer alten und zahlrelchen Zunft, der sich die begabten
1) [Dieses Bild ist doch wohl_ in der Werkstatt Herlenh entstanden, was man
namentlich an dem Kopfe des Stxfters erkennt]
Schnaasefs Kunstgesch. VIII. 27