Volltext: Geschichte der bildenden Künste im 15. Jahrhundert (Bd. 8)

Der Ursulaschrein. 
243 
Tradition, welche das Bild ihm schon damals zuschrieb, als es sich 
an seiner ursprünglichen Stelle im Hospitale St. Julian zu Brügge 
befand, erhält dadurch eine Unterstützung, dass das Christkind hier 
nach demselben Modell gemalt scheint, wie auf dem grossen Altar. 
Der Ursulakastqn, 
von lblemli 
Brügge. 
Neben diesem belindet sich dann ein anderes wichtiges Werk 
blemlings, vielleicht das berühmteste und beliebteste, das einzige, 
welches van Mander nennt, der Reliquienkasten der h. Ursula. 
Es wzfr ein glücklicher, ohne Zweifel durch die Eigenthümlichkeit 
unsres Meisters veranlasster Gedanke des Hospitalsvorstandes, diesen 
Kasten, statt wie sonst mit xiergoldetem liletall, mit einem reichen 
16'
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.