Volltext: Geschichte der bildenden Künste im 15. Jahrhundert (Bd. 8)

Das Abendmahl in der Peterskirche zu Löwen. 
221 
fernung steht an einem Pulte, etwa als beobachtender Wirth, ein 
alter kränklich aussehender Mann im Pelze und mit rother Mütze, 
vielleicht das Bildniss eines Vorstehers der Brüderschaft oder gar 
des Malers selbst. Hinter Christus sieht man theils stehend, theils 
aus dem Nebenzimmer kommend mehrere Diener, meistens mit frommen, 
Fig. 15. 
51iinmfiwirÄFQX-XXX-RßxW.  KM  J z? Wffxfßßß l 
 x g   "ß Im] X412!" 
 i    V1 35g; w,   i!  
1M   w. h:   w" K! 
      w;   
{i        35:?     
Ü  I 5' H i!  f [EMW 1h w! 53' 
11   w]   X   '51 imi i]     
.1" A4  W wällW  "r   H;   W";   
w:  M; X4 g-JN i, tw   l  
1111 J ä   v   w 11 t. W in?! 
"raawßßlvßv F1      lll mVMx  . ß 
Jlßüüüäigiilwqlml   x f, I3.  äEm 5 JQVLÜ  
 ,    Hli 4. 1 v:  191g _i"  
Wüpgfagyäw ä ßi, w [ 
   L       
 M,   gßis  bm 3-11.  A! {Ä  I1 
   ä 5       
  x 7     E _ v f g.   
   1km: ß    1;! x. 
  1w1 v, i;  igxk K),  1-01    111,9, X 
  f! ä" w   '   ß  
      (g    x:    
 Das Abendmahl von Dierick Bouts. Löwen. 
auf jenen merkwürdigen Hergang hingewendeten Mienen. Ein Fenster 
giebt eine jedoch keineswegs weite Aussicht in das Freie, das Zimmer 
selbst ist aber einfach, in lichter grauer Farbe gehalten und ohne jenes 
glänzende, spiegelnde Geräth, wie es die Eycldsche Schule bisher 
gerne anbrachte. Die Freude an der natürlichen Erscheinung ist 
noch ebenso vorhanden, wie bei den früheren Meistern; das Tisch- 
tuch lässt die Falten erkennen, in die es gelegt war, und alle anderen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.