Volltext: Geschichte der bildenden Künste im 15. Jahrhundert (Bd. 8)

188 
Roger van der Weydeh und seine üandrischen Zeitgenossen. 
der Kreuzigung. 
mässiger Grösse 
Die vorzüglichste derselben ist ein Flügelaltar von 
im Belvedere zu Wien 1); neben dem Kreuze, dessen 
Die Geburt Christi aus dem Middelburgor Altar von Roger v. 
Weyden. 
Berlin. 
Stamme sich die knieende von Johannes {gehaltene Niaria anschmiegt, 
nur die beiden Stifter des Bildes, in der Luft vier violette Trauer- 
gegen sonst bekannte historische 'l'hatsachen) daran festhalten, den Roger van der 
Weyden des van Mander als den jüngeren und die, von diesem Schriftsteller ihm 
zugewiesenen Gemälde als Werke desselben zu behandeln. Indessen wird das Ur- 
theil dieser beiden ausgezeichneten Kenner noch Anhaltspunkte für spätere Prüfung 
gewähren. [VgL übrigens auch das Kapitel Roger in der deutschen Ausgabe von 
Crowe u. (Javalcaselle, wo mehrere hier unerwähnte Bilder besprochen werden] 
1) Zimmer I. nro. 81. Vgl. Waagen, Wiens Kunstdenkm. I. 174. Passavant 
a. a. O. S. 12. Das Mittelbild ist 2' 2" breit, 3' 2" hoch.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.