XIV
der
Verzeichniss
Abbildungen.
Seite
385
398
400
401
402
411
422
426
427
428
436
Fig.
28. Christi Geburt von Wolgeniut,
'29. Christus am Kreuze (nach dem
Kupferstiche Bartsch 25) von
Martin Schongauer
30. Madonna. in1 Rosenhag von
Martin Schongauer, Stiftskirche
zuColmar . .
31. Maria das neugeborene Kind
verehrend, von Martin Schon-
gauer, Museum zu Colmar.
32. DerheiligeAntonius vonMartin
Schongauer, Museum zu Colmar
33. Darstellung im Tempel vom
früheren Hochaltar in der
Georgskirche, jetzt im Rath-
hans zu Nördlingen, von Fried-
rich Herlen . .
34. Maria Magdalena aus der Grab-
legnng von Hans Schühlein,
Hochaltar zu Tiefenbronn
35. VeraIconvonBZeitbloxmBei-lin
36. Die Anbetung der Hirten,
Innentlügel des Heerberger
Altars vonB. Zeitblom, Stuttgart
37. Die Verkündigung, Aussen-
ilügel des Heerberger Altars
von B. Zeitblom, Stuttgart .
38. Selbstporträt des älteren Hol-
bein, Sammlung des Duc d'Am-
male, Twickenham . .
Fig.
39. Die Enthauptung der heiligen
Dorothee, von H. Holbein d.
Aelt., Augsburg
40 und 41. Verkündigung vom Se-
bastiansaltar zu München, Hol-
beindAe. . .
42. Marter des heiligen Sebastian,
von Hans Holbein dem Aelt,
43. und 44. Die heil. Barbara und
die heil. Elisabeth vom Se-
bastiansaltar zu München, H.
Holbein d. Ae.
45. Von einem Holzschnitzwerke.
im k. k. Münz- und Antiken-
cabinet zu Wien . .
46. Desgleichen . .
47. Christus am Oelberge vom
lileistcr R. F. 1491, Wien
Belvedere . .
48. Die Taufe Christi von lileismer
Rueland Klosterneuburg bei
49. Gruppe aus der Kreuzigung zu
Klosterneubnrg bei Wien
50. Aeusseres der Cappella Pazzi.
51. Inneres der Cappella Pazzi
52. Alte Sacristei von S. Lorenzo
53. Grundriss von S. Lorcnzo .
54. Grundriss von S. Spirito
55. Durchschnitt von S. Lorenzo
Seite
441
450
45g
454
492
493
495
496
500
57 3
574
578
580
581
582