Volltext: Geschichte der bildenden Künste im 15. Jahrhundert (Bd. 8)

achten Bandes. 
Inhalt des 
Fünftes Kapitel. 
S. 471. 
Schulen 
Die 
östlichen und nördlichen 
der 
Grenzlande. 
Die Malerei in Oesterreich. 471. Der Altar aus Paehl und Ver- 
wandtes. 473. Oesterreiehisehe Miniaturen. Johannes, pietor ducis 
Alberti. 475. Flandrischer Einfluss auf österreichische Malerei. 477. 
Flügelaltar zu Aussee in Steiermark. 479. Michael Paeher. 481. 
Der Altar zu St. Wolfgang. 487. Versehollene Werke M. Paehefs 491. 
Ein Werk der Holzplastik. Oesterreichische Wandmalereien des fünf- 
zehnten Jahrhunderts. 493. Tafelgemälde aus dem Ende des fünf- 
zehnten Jahrhunderts in Oesterreieh. 495. Meister Wolfgang Bue- 
land. 497. Gemälde in Oesterreich mit fremdem Einfluss. 499. Werke 
deutscher Maler in Oesterreich. 501. Kunstwerke des fünfzehnten 
Jahrhunderts in Schlesien. 503. Altar in der Barbarakirche zu Breslau. 505. 
Flandrischer Einfluss in Schlesien. 507. Einfluss anderer deutscher 
"Schulen auf die schlesische Malerei. 509. Altar der Familie Procken- 
dorf in der Elisabethkirche zu Breslau. 511. Malerei in Sachsen. 513. 
Metallguss und Malerei in der Mark Brandenburg. 515. Die Kunst 
des fünfzehnten Jahrhunderts in Pommern und Preussen. 517. 
Viertes Buch. 
hunderts. 
Die 
italienische 
Kunst 
des 
fünfzehnten 
Jahr- 
Erstes Kapitel. Historische Einleitung. S. 521. 
Wiederbelebung des Alterthums. 523. Petrarca. 525. Studium der 
alten Autoren. 527. Literarische Interessen. 529. Bestrebungen der 
Humanisten. 531. Gesinnung der Humanisten. 533. Widerspruch 
mit Sitte und Christenthum. 535. Frivolität der Humanisten. 537. 
Die platonische Akademie. 539. Rückkehr zur Volkssprache. 541. 
Romantische Poesie. 543. Religiöse Reaction. 545. Savonarola. 547. 
Savonarola's Ende. 549. Leo's X. Humanismus. 551. Gelehrte Rich- 
tung der Poesie. 553. Geistiger Sybaritismus. 555. Historisch-poli- 
tische Literatur. 557. Entdeckung neuer Welttheile. 559. Huma- 
nismus in Deutschland. 561. Humanismus und Reformation. 563. 
Zweites Kapitel. Filippo Brunellesco. S. 564. 
Plastische Arbeiten. 565. Studien nach der Antike. 567. Plan für 
die Domkuppel zu Florenz. 569. Bau der Domkuppel. 571. Cappella 
Pazzi. 573. Decoration der Cappella Pazzi. 577. Andere kirchliche 
Bauten. 579. S. Lorenzo und S. Spirito. 581. Innocenti. Badia von 
Fiesole. 583. Profanbauten. 585. Brunellescds Charakter. 587. 
Seine Verdienste und Nachwirkung. 589. 
7
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.