Inhalt
achten Bandes.
Jean Foucquet. 301. Die Miniaturen Foucquefs bei L. Brentano in
Frankfurt a. M. 303. Foucquefs Miniaturen. 305. Nachrichten
über Foucqueüs Leben. 307. MuthmaasslichelGeinälde Foucqueifs. 311.
Foucquefs Schule. 313. Miniaturen ohne F0ucquet's Einfluss. 315.
Miniaturen des 16. Jahrhunderts. 319. König Rehe von Anjou. 321.
Angebliche Gemälde König Renäs. 323. Andere Tafelgemälde. 325.
Schriftstellerische Zeugnisse über Maler und Malerei. 327. Pelerin
und Jean Lemaire über Foucquet u. A. 329. Jean Perräal, genannt
Jehan de Paris. 331. Jehan Clouet, genannt Janet. 333. Frangois
Clouet. Werke der beiden Clouet. 335. Frangois Clouet. 337.
Clouet's Werke. 339. Vorliebe für das Portrait. 341. Bedeutung
der französischen Schule 343. Dauernde Vorliebe für die Minia-
turen.
345.
Zweites Kapitel.
hunderts.
Die deutschen
S. 345.
Malerschulen
des
fünfzehnten
Jahr-
Verhältniss zu den Niederländern. 347. Schranken zwischen idealer
und realistischer Tendenz. 349. Entwickelung und Verbindung der
Plastik mit der Malerei. 351. Ueberwiegen der handwerklichen
Malerei. 353.
Drittes
Kapitel.
Die
rheinischen
Schulen.
354.
Mischung Handrischer und kölnischer Einßüsse. 355. Gemälde zu
München, Nürnberg, Berlin, Linz u. s. w. 357. Meister der Lyvers-
berg'schen Passion. 359. Dem Lyversberg'schen Meister verwandte
Werke. 361. Der Liesborner Meister. 363. Dem Liesborner Meister
verwandte
Gemälde.
365
Flandrischer
Realismus
auch
West-
phalen. 367. Gemälde aus Soest. 369.
Jarenus. 371. Die Flügel des Hochaltars
in Berlin. 375. Conrad Fyoll. 377.
Der sogenannte Meister
zu Calcar. 373. Gemälde
Viertes
Kapitel.
Die
oberdeutschen
Schulen.
378.
Die fränkische Schule. 379. Michael Wolgemut. 383. Martin Scl1on-
gauer. 391. Friedrich Herlen. 407. Die Ulmer Schule. 419. Hans
Schühlein. 421. Bartholomäus Zeitblom. 423. Der Altar zu Blau-
beuren. 431. Die Augsburger Schule. 433. Hans Holbein d. ä. 437.
Zeitgenossen Holbein's in Augsburg. 455. Meister der Sammlung
Hirscher. 457. Dem Zeitblom verwandte Gemäldein Schwaben. 459.
Gemälde aus Ravensburg, Schwäbisch-Hall etc. 461. Wandmalereien
in schwäbischen Orten. 463. Hans von Olmendorf. 465. Die Schule
von Landshut. 467. Berthold Furtmayr. 469.