Inhalt
des
achten
Bandes.
Biographische
Skizze
Carl
Schnaasds
VOll
Lübke.
Erstes
Buch.
Historische
Einleitung.
Erstes Kapitel. Kirchlich-politische Gestaltung des Abendlandes. S. 3.
Die Curie nach dem Schisma. Verweltlichung des Papstthums. 7.
Grundlegung der modernen Monarchie in Frankreich. 9. Englands
Bürgerkriege. 11. Consolidiruxmg des spanischen Königreiches. 13.
Innere Zustände Deutschlands. 15. Italiens Vorsprung. 17.
Zweites Kapitel. Geistige Richtung und Charakterbildung des fünf-
zehnten Jahrhunderts. S. 18.
Conservative Stimmung in den verschiedenen Ländern. 19. Hervor-
treten des Gefühls für Natur und Individualität. 21. Streben nach
eigener Erkenntniss. Erfindungen und Entdeckungen. 23. Neue Art
des Aberglaubens. Scholastische Pedanterie. 25. Raymund von
Sabunde. Ausbildung der Persönlichkeit. 27. Die Kaiser Sigismund,
Friedrich III. und Maximilian. 29. Französische Persönlichkeiten,
Jeanne d'Arc und Ludwig XI. 31. Philipp von Commines. Missbrauch
der individuellen Freiheit. 33. Trübe Stimmung. Todesgedanken. 35.
Drittes Kapitel. Sitten, Gebräuche, Literatur. S. 36.
Prunkende Sitte der Ritterschaft und der Höfe. Olivier de la Marche. 37.
Ernster Prunk und derbe Scherze am burgundischen Hofe. 39. Em-
porkommen des Bürgerstandes und der Städte in Deutschland. 41.
Rohe Sitte und Faustrecht in Deutschland. 43. Tracht der Männer. 45.
Tracht der Frauen. 47. Plattenrüstung der Ritter. 49. Poesie. 51.
Vorliebe für Verstandespoesie. 53. Die Meisterschulen. 55. Bedürf-
niss nach Belehrung. 57. Erfindung des Holzschnittcs. 59. Inhalt
der Blockbücher. Erfindung der Buchdruckerei. 61. Vorherrschen