Volltext: Franz Kugler's Handbuch der Geschichte der Malerei seit Constantin dem Großen (Bd. 2)

148. 
Carpaccio 
seine 
und 
Schüler. 
73 
Strenge, welche bisweilen auch an einen trockenen Realismus 
grenzt und von einer gewissen Befangenheit in der Gewandung 
und in dem stets wiederkehrenden Typus der Köpfe begleitet 
ist, Er scheint in einem nähern Verhältniss zu den beiden 
Vivarini gestanden zu haben, wie sich vornehmlich aus jenem 1. 
oben erwähnten grossen Altarbilde in der Kirche S. M. de' 
frari zu Venedig ergiebt, welches von Vivarini angefangen 
und von Basaiti vollendet ist: der h. Ambrosius, zwischen 
mehreren Heiligen sitzend, und darüber die Krönung der 
Maria. (Ein Hauptwerk, nach Eastlake, eine Himmelfahrt 
lXIariä, in S. Pietro JNIartyro in Murano.) Diesem ähnlich ist 2. 
eine Darstellung Christi am Oelberge vom lJahre 1510, in 
der venetianischen Akademie. Minder bedeutend, obgleich 3. 
mit treiilichen Einzelheiten, ein andres Bild derselben Samm- 
lung, gleichfalls vom Jahre 1510: die Berufung der Söhne 
Zebedäi zum Apostelamte, eine Composition von dramatischer 
Bewegung, wie sie vielleicht nicht in den Kräften des Künst- 
lers lag. Einige kleinere Bilder der Akademie sind dagegen 4. 
wiederum sehr vorzüglich. Auch das Berliner Museum be- 5. 
sitzt Stücke von einem schönen Altarwerk dieses Künstlers, 
und einen heil. Sebastian, 
Bedeutender als der eben genannte ist Vittore Car- 6. 
paccio. Dieser Künstler ist der eigentliche Historien-Maler 
der altern venetianischen Schule, aber er fasst seine Dar- 
stellungen gleich von vorn herein in jener mehr genreartigen 
(romantischen) Weise auf, von der ich oben gesprochen habe. 
Er weiss in solchen Bildern das venetianische Volksleben 
seiner Zeit in bunter Mannigfaltigkeit und in reichster Ent- 
wickelung vorzuführen; auch liebt er es, die Hintergründe 
derselben mit landschaftlichen Prospekten, mit Architekturen 
und dergleichen auszufüllen. Er ist in solcher Rücksicht den 
florentinischen Meistern des XV. Jahrhunderts gegenüber- 
zustellen, nur nimmt bei ihm die landschaftliche und archi- 
tektonische Umgebung eine noch grössere Wichtigkeit und 
eine ungleich mehr durchgeführte Behandlung in Anspruch; 
er vertheilt die Composition frei in dieselbe hinein und ver- 
bindet das Ganze durch eine tiefe, kraftvolle Färbung; er
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.