68
Buch III.
Italien.
XV. Jahrhundert.
Venedig.
Rahmens und die Predella dieses Bildes sind ebenfalls mit
19. zierlichen kleinen Darstellungen geschmückt. Im Museum
von Neapel befindet sich von ihm eine treffliche Darstellung
der Transfiguration mit einer eigenthümlichen Landschaft.
Ganz im Geiste des XV. Jahrhunderts ist die Erscheinung
dem irdisch Begreiflichen näher gerückt, Christus, Moses und
Elias schweben nicht im Lichtglanz, sondern sie stehen auf
der Erdei"). In den drei Jüngern aber ist es nicht (wie in
den meisten Darstellungen dieses Gegenstandes) die physische
Blendung, was sie verwirrt hinsinken lässt, sondern die herr-
lich ausgedrückte tiefe Befangenheit und Betroffenheit des
20. endlichen Geistes vor dem Ueberirdischen. Auch Christus
als einzelne Figur ist von Giovanni behandelt werden, am
grossartigsten in dem bekannten Bilde der Dresdener Galerieim).
Es ist ein Ideal edler Menschlichkeit, wie das XV. Jahrhun-
dert kaum ein höheres geschaffen hat, einfach und ohne Nim-
21.bus und Glorie. Eine schöne Taufe Christi in der Kirche
22.8. Corona zu Vicenza; eine grosse Reihe Bilder im Museum
von Berlin, unter denen besonders mehrere Madonnen mit
23. dem Kinde bemerkenswerth sind. U. s. w. Einige treff-
liche Bilder in England, z. B. zwei Dogenbildnisse im Besitz
des Herrn Beckford zu Bath, u. a. m.
24. Minder bedeutend als Giovanni, ist sein etwas älterer
Bruder Gentile Bellini (1421-4501). Zu dessen vorzüg-
lichsten Werken sind zwei grosse Bilder zu rechnen, welche
sich gegenwärtig in der venetianischen Akademie befinden.
Sie gehören der venetianischen Geschichte an; das eine stellt
ein Mirakel vor, welches sich mit einer Reliquie des heil.
Kreuzes in einem' der Kanäle Venedigs zugetragen haben
soll, das andre eine feierliche Procession, die mit dieser Re-
liquie auf dem Marcusplatze gehalten wird. Gentile zeigt
hier in den. Köpfen der dargestellten Personen mehr Weich-
w) Eine Art der Darstellung, die sich jedoch auch bei Fiesole
Endet. v. B1.
FF) Laut Kunstbl. 1846, S. 33 ist dies Exemplar von Cima da
Conegliano ausgeführt.