Volltext: Franz Kugler's Handbuch der Geschichte der Malerei seit Constantin dem Großen (Bd. 2)

60 
Buch III. 
Italien. 
XV. Jahrhundert. 
Vene dig, 
144. 
Thron darstellt, umgeben von vielen Heiligen, welche ihn 
gleichsam schützen und bewachen; u. a. m. 
8- Grössere Strenge zeigt wiederum ein Zeitgenoss des 
Bartolomrneo, Carlo Crivelli, dessen Bilder in Venedig 
selbst sehr selten sind. Die Galerieen der Brera zu Mailand 
und des Museums von Berlin besitzen verschiedene, mit 
9. seinem Namen bezeichnete Bilder; ein heiliger Papst auf 
seinem Throne, in S. Mareo zu Rom, gleicht in scharfer 
Vollendung der Individualität und alles Einzelnen ganz den 
Werken Bartolommeds. Im Ganzen ist jedoch Crivelli härter 
und unschöner als dieser. 
10. Auch ist hier das Bild eines gewissen Rugerius zu 
bemerken, welches sich, mit der Unterschrift des Meisters ver- 
sehen, gegenwärtig im Museum von Berlin befindet. -Es stellt 
einen heiligen Hieronymus dar, sitzend, die Rechte zum Segen 
erhoben, und zeigt in der Behandlung vollkommen padua- 
nische Manier. ,(Die Seitenbilder, obwohl in ähnlicher Weise 
gemalt, rühren von andrer Hand her.) Man hat diesen 
 Rugerius (Roger) für einen Niederländer gehalten und in der 
That erinnert, wenn auch keinesweges die Technik, so doch 
Wenigstens die allgemeine Anordnung der Gestalt jenes 
Heiligen an den Gottvater des Hubert van Eyck auf dem 
berühmten Gcnter Altarbilde. 
11- Endlich zeigt sich der paduanische Styl sehr entschieden 
in Fra Antonio da Negroponte. Zu S. Francesco della 
Vigna in Venedig ist von ihm ein grosses vorzügliches Altar- 
blatt erhalten: Madonna, eine holdselige, rundliche Physiog- 
nomie, in goldstrahlendem Mantel, mit erhaben gearbeitetem 
Nimbus, sitzt vor einem reichen Rosenspalier auf "einem 
steinernen Thron von prunkvollem Renaissancestyl mit Genien 
und antiken Zierrathen in Relief; über dem Thron reiche 
Fruchtgehänge, unten eine blumige Wiese mit sehr natur. 
wahren Vögeln. Sie betet das auf ihrem Schoosse liegende 
Kind an, welches in paduanischer Weise durchaus hart 
plastisch gebildet ist; vier Engelchen in bunten Kleidern 
stehen anbetend zu den Seiten; eine Glorie oben scheint 
12. stark überarbeitet. Ein anderes Bild in derselben Kirche
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.