Volltext: Franz Kugler's Handbuch der Geschichte der Malerei seit Constantin dem Großen (Bd. 2)

504 
Buch 
Nordven. 
XVI. 
J ahrhund ert. 
Dürer. 
18- berg vorhandenen Gemälden schien mir vornehmlich eine 
heil. Brigitta in der Moritzkapelle bemerkenswerth , ein 
Bild, das sehr artig und sauber gemalt ist. Sodann 
19. eine Verspottung Christi auf der Burg, vom Jahre 1517, ein 
lebensvolles Bild von sehr grossen Dimensionen, mit Leim- 
farbe gemalt und leider im Einzelnen beschädigt. Ein klei- 
nes Iigurenreiches Gemälde, ebendaselbst, die Geschichte der 
Judith darstellend, erinnert in Etwas. an Scheuffelixfs genia- 
 leren Mitschüler Altdorfer. Auch sonst enthalten beide Samm- 
lungen eine beträchtliche Anzahl von seinen Werken, worunter 
Manches sehr Faustmässige. In Nördlingen ist der untere 
?0-Altar der Hauptkirche, vom Jahre 152], als das Meisterwerk 
des Malers zu betrachten. Die Flügel enthalten Heilige. das 
Mittelbild die Beweinung Christi nach der Kreuzabnahme, 
Alles in fleissigster Ausführung, mit dem rührendsten Aus- 
druck des Schmerzes (besonders in der heil. Magdalena) und 
mit einem Gefühl für Schönheit und Anmuth, welches bei 
Dürer selbst. nicht eben häufig hervortritt. Dasselbe gilt von 
21-einer schönen Grabtafel, ebenda. Im Nördlinger Rathhaus 
ist die schon, erwähnte Geschichte der Judith im Grossen, als 
Wandgemälde frei und geistreich ausgeführt, mit dem Datum 
22.1515. Ein sehr grosses Altarwerk soll sich noch in der 
23.Klosterkirche zu Anhausen unweit Oettingen befinden. Die 
Flügel eines Altarschreins im Kloster Heilsbrenn, zum Theil 
nach Dürer's Holzsehnitten, sind nicht fein, aber tüchtig ge- 
24. arbeitet. Eine treffliche, reiche Composition der Anbetung 
des Lammes, vom Jahre 1538 , im Museum zu Stutt- 
gart   In Nördlingen trat ein schwacher, Nachahmer 
seiner und der Dürefsehen Manieren, Se bastian Deig oder 
2I5.Taig, auf, wie sich aus den Bildern dieses Künstlers in der 
Sinn für Formenschönheit und Anmuth, und für reinen G-Cschmaek in 
den Gewändern. Er glaubt, dass die Werke Friedrich Herlens einen 
wohlthätigen Einfluss auf ihn ausgeübt. 
ü) Andre Werke sind angefühü bei Grüne is en, Sendschreiben etc. 
S. 43.  Tn den Uffizien zu Florenz acht tüchtige und sorgfältige Bil- 
der aus der Apostelgeschichte.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.