Volltext: Franz Kugler's Handbuch der Geschichte der Malerei seit Constantin dem Großen (Bd. 2)

468 
Buch IV. 
Norden. 
XVI. 
Jahrhundert. 
A. Dürer. 
237. 
Inhalt der Aufgaben. Dass der Goldgrund jetzt wegbleibt, 
dass der Faltenwurf wieder seine naturgernässe Rundung er- 
hält, sind nur äussere Züge dieses bedeutsamen innern Ueber- 
ganges. 
Erstes 
Capitel. 
Albrecht 
Dürer, 
seine 
Schüler 
und 
Nachfolgerx)  
ä. 237. Albrecht Dürer fesselt unter den Meistern, 
zu deren Betrachtung wir uns nunmehr Wenden, vor Allen 
unsre nähere Aufmerksamkeit. In ihm steigerte sich das vor- 
handene Kunstvermögen zur eigenthümlichsten und zu einer 
möglichst gediegenen Vollendung; er ist der Repräsentant 
der deutschen Kunst jener Zeit geworden. Ein unerschöpf- 
licher Reichthum des Geistes, der sich nicht mit der Malerei 
und den übrigen zeichnenden Künsten allein begnügte, son- 
dern mannigfach auch in das Fach der Sculptur und Archi- 
tektur hinüberzugreifen ermächtigt war; eine Auffassungs- 
gabe, welche das Leben bis in die feinsten Nuancen seiner 
Bewegung zu verfolgen wusste; ein lebhaftes Gefühl für das 
feierlich Erhabene sowohl, wie für die Aeusserungen naiver 
Anmuth und Gemüthlichkeit; vor Allem aber ein treuer 
ernster Sinn, verbunden mit dem strengsten Studium (durch 
r) Ueber Dürer verschiedene Monographien, die älteste von H. C. 
Arend: Das Gedächtniss der ehren Albrecht Dürers. Gosslar 1728.  
Neuere Schriften: Weisse: A. Dürer und sein Zeitalter, Leipzig 1819. 
 Reliquien von Albrecht Dürer, Nürnberg 1828.  J. Heller: das 
Leben und die Werke Albrecht Dürer's. Leipzig 1831. (Zweiter Band 
in drei Abtheilungen, erster und dritter Band noch nicht erschie- 
nen.) Dürer-Album (Photographien) mit Text von Hotho. Berlin, 
G. Schauen? 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.