Volltext: Franz Kugler's Handbuch der Geschichte der Malerei seit Constantin dem Großen (Bd. 2)

Zweiter 
Abschnitt 
des 
vierten 
Buches : 
Die 
Kunst diesseits der Alpen und 
Spanien im XVI. JahrhnnderJn 
in 
Vorbemerkung. 
ä. 236: Der Unterschied zwischen der Malerei des XV. 
Jahrhunderts und derjenigen des XVI. ist im Norden ganz 
anderer Art als in Italien. Wenn hier auf eine rastlose 
Aneignung aller Formen des sinnlichen und geistigen Lebens, 
Welche die Aufgabe des XV. Jahrhunderts ausmachte, eine 
freie und grossartige Anwendung des Errungenen folgen 
konnte, so mussten die nordischen Maler um den Anfang 
des XVI. Jahrhunderts vor Allem Das nachholen, Was ihre 
im Realismus der van Eyck'schen Zeit stabil gebliebenen 
Vorgänger und Lehrer versäumt hatten, und stehen somit in 
ihrer Durchbildung erst den Italienern seit der Mitte des 
XV. Jahrhunderts parallel. Üeberdiess galt es nicht bloss, 
Fehlendes zu ergänzen; eine schwergelagerte Schicht con- 
ventioneller Manier, in welche sich die nordische Malerei 
des XV. Jahrhunderts hineingelebt hatte, .musste mit unsäg- 
licher Anstrengung beseitigt werden. Von diesem Gesichts- 
punkte aus gewinnen Albrecht Dürer und der jüngere Hol- 
bein erst ihre ganze Grösse. 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.