230.
Andere
Ulmer
Meiäter
etc.
437
Werk Zeitblom's, vom Jahre 1514, enthält auf zwei Tafeln
die Legenden der hh. Wolfgang und Sebastian, in einer zwar
nicht leblosen, aber doch schon handwerklichen Manier, welche
vielleicht auf die Hand eines Schülers deutet").
Unter den Werken der Schule Zeitblonfs ist bei weitem
das wichtigste der grosse Hochaltar im Chor des ehemaligenllt.
Benedictinerklosters zu Blaubeuren, sowohl in Betreff der
bemalten Statuen und Flachreliefs (letztere an der Innenseite
der innern Flügel) als der Gemälde. Diese stellen dar: auf
dem Deckel der Altarstaffel das Lamm Gottes zwischen Hei-
ligen und Evangelisten, auf der Aussenseite der Innenflügel
und der Innenseite der Aussenflügel die Geschichte Johannes
des Täufers in 16 Bildern, auf der Aussenseite der Aussen-
Aflügel die Passion, Anderes an den Seiten des Altars und an
der Rückwand. Die Arbeit ist in Betreff der Malerei und
des physiognomischen Ausdruckes von hoher Schönheit, in
dem Gefühl für das körperliche Dasein hingegen so mangel-
haft als die übrigen Bilder der Schule, obwohl sich in An-
ordnung und Bewegung viel Leben zeigt. Theilweise (nach
Vvaagen in den Geschichten des Täufers, der Kreuztragung
und Kreuzigung: glaubt man Zeitblorn's eigene Hand zu er-
kennen; Anderes mag, nach einigen Monogrammen zu ur-
theilen, von einem Hans Acker herrühren. Ein gewisser
J adob Acker nennt sich. als Maler von Ulm auf einem
Altar vom Jahre 1482 in der Gottesackerkirche bei Risstissen; 1'5_
hier sind die auf den Flügeln angebrachten fast lebensgrdssen
Heiligen von schlankem Wuchs und anmuthigem Ausdruck,
unl noch charaktervoller die Brustbilder Christi und der
Apostel, an der Altar-Staffel. Von einem andern altenlö.
Ulmer, Jörg Sto cker, welchem man früher, wie es scheint
mit Unrecht, den Altar von Blaubeuren zusehrieb und welcher
schon 1469 arbeitete, dürfte eine Pietas mit den 14 Noth-
helfern und ein Leben Mariä in zehn Abtheilungen" mit dem
f) Zwei treifliche Portraits, Mann und Frau, in der Galerie Lichten-
Stäln zu W191i für Holbeiü gehalten, theilt Waage 11 ebenfalls dem
Zeltblom zu.