Volltext: Franz Kugler's Handbuch der Geschichte der Malerei seit Constantin dem Großen (Bd. 2)

5.219 
Einzelne 
Werke 
Johann 
des 
van Eyck. 
373 
die heil. Barbara, lesend, in einem Zimmer mit brennendem 
Kamin, und: Johannes der Täufer mit einem knieenden Do- 
nator, im Hintergrunde eine holzgewölbte Halle mit Aussicht. 
Der Stifter, Magister Heinrich Werlis, nennt sich als einen 
Kölner; wir werden indess bald sehen, dass die Schule der 
van Eycläs für weit entlegnere Länder in Anspruch genom- 
men wurde.  Im Louvre: Madonna mit dem Kinde auf dem 14, 
Schooss, von einem Engel gekrönt, vor ihr in ernster Andacht 
kniend der Donator, welchen das Kind segnet; durch drei 
Bogen eine reiche, prachtvolle Aussicht ins Freie. Wie bei 
den meisten van Eyckschen Madonnen, so fehlt auch hier 
die ideale Schönheit und Heiligkeit; der Typus hat meist 
etwas Kaltes und Verschlossenes, herb Jungträuliches.   
In der k. k. Galerie des Belvedere zu Wien: Maria mit. dem15_ 
Kinde an der Brust, unter einem Baldachin vor einem _reich- 
geschmückten Throne stehend, ein kleines Miniaturbild von 
vorzüglichster Ausführung; sodann zwei trefFliche Bildnisse, 
das des schon erwähnten Judocus Vyts in vorgerücktem 
Alter, und das des Dechanten Johann von Löwen, bez. 1436. 
(Eine Kreuzabnahme, ebenda, ist vielleicht von Ouwater.)  
In der Galerie Lichtenstein zu Wien: eine kleine Anbetunglö, 
der Könige.  Im Besitz des russischen Gesandten Tatitschef 
zu Wien: die beiden Flügel eines Reisealtärchens, die 17. 
Kreuzigung und das jüngste Gericht. darstellend, von höchster 
Vollendung und scharfer Lebendigkeit der Charaktere. In 
der Kreuzigung erkennt man unter den Zuschauern die Brü- 
der van Eyck und vielleicht auch ihre Schwester Margaretha; 
in dem jüngsten Gericht, einer herrlichen und trotz des klei- 
nen Massstabes wahrhaft erhabenen Composition, ist beson- 
ders der Erzengel Michael, sein Schwert schwingend, eine 
Gestalt von ergreifendster Poesie. Im Besitz des Herrnts. 
Suermond in Aachen eine Madonna in stumpf rothem Mantel, 
neben einem kleinen metallenen Springbrunnen in einem 
Garten stehend, dessen Palmen mit goldigem "Fruchtbehange 
sammt Cypressen, Orangen und (blühenden) Mandelbäumen 
lebhaft an den Hintergrund der „Pilger" erinnert.  Die-lt). 
jenigen Bilder, welche aus der Boissereeüschen Sammlung in
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.