209.
Calisto Piazza.
Moretto.
323
Eine Madonna, von zwei Heiligen verehrt, befand sich in 4.
der Sollfschen Sammlung zu London; eine Judith, welche 5.
in der Eremitage zu Petersburg als Rafael gilt, soll ebenfalls
sein Werk sein; ein Bild der heil. Jungfrau in der Gestalt 6.
wie sie einst zu Brescia erschien, besass Herr v. Quandt in
Dresden. Ungleich bedeutender als die letztgenannten Werke
und von herrlichstem Colorit ist das grosse Altarblatt, welches 7.
sich jetzt im StadePschen Institut zu Frankfurt a. M. beiin-
det und eine höchst zarte, würdevolle Madonna auf dem
Throne zwischen S. Antonius und der trefflichen Gestalt des
S. Sebastian darstellt. In der k. k. Galerie zu Wien (dort 8.
Pordenonc benannt): die heil. Justina und neben ihr ein
kniender Mann (Herzog Hercules von Ferrara). Das Gesicht
der Heiligen ist wunderbar süss, mild und seelenvoll, auch
der Kopf des Knienden sehr schön. Zwei treffliche Bilder 9.
mit Heiligen im Louvre. Endlich besitzt das Berlinerlü.
Museum ausser einigen kleinern Bildern eine kolossale An-
betung der Hirten, welche Wenigstens in einzelnen Motiven,
wie z. B. in dem alten Hirten, in einer Anzahl höchst naiver
Engelgenien auf dem Dache der Trümmerhütte etc. sehr aus-
gezeichnet ist, und ein grosses Votivbild, welches zu den
herrlichsten Leistungen des Meisters gehört. Oben in den
Wolken, von. schönen Gcnien umgeben, sitzt die heil Jung-
frau mit den beiden Kindern und der heil. Anna, vielleicht
die edelste Darstellung der heil. Familie, welche von der
venetianischen Schule ausgegangen ist; unten knien in
Weissen Kleidern zwei Geistliche voll herrlicher Andacht, der
Eine ein gutmüthiger Alter, der Andere eine wahrhaft erha-
bene Gestalt voll inbrünstiger Hingebung; im Hintergrunde
eine reiche Landschaft. Zwei Männer (Kaufmann und
Sensal?), sind im Charakter, Farbe und Licht ebenfalls vor-
züglich undi erinnern schon an die Art Caravaggids.
Moretto war von kindlicher Frömmigkeit; zur Verfertigung
eines Madonnenbildes soll er sich durch Beten, Fasten und
Communion vorbereitet haben.
Der Schüler dieses Moretto war der berühmte Porträt-
maler Gio. Batista Moroni, der in der zweiten Hälfte
21